Zubereitung einer Mahlzeit & Abendessen
Beschreibung folgt
Vernissage im KKP – Kleiner Kunst Palast in Meran, Hallergasse
RUDOLF STOCKER – „TIROLERSCHUSTER“ – UNTER DEN MERANER BERGLAUBEN FERTIGT SCHUHE FÜR DIE MERANER FRAUENTRACHT 1939 bezog der aus Aldein im Südtiroler Unter-land stammende Rudolf Stocker die seit nunmehr rund 120 Jahren bestehende Schusterwerkstatt im Hais-rainer-Haus unter den Oberen Meraner Berg-Lauben. Sein Handwerk hatte er vom Vater gelernt. Neben Trachtenschuhen fertigte er „Holz-Knospen“, nagelte Bergschuhe, versohlte, reparierte. Rudolf Stocker beherrschte nicht nur sein Handwerk, er verstand sich auch auf die Stickerei mit Pfauenfedern. Er war ein Schustermeister der alten Schule, vom Maßnehmen zur Beurteilung […]
MARTINO MARTINI SINOLOGE – KARTOGRAPH – MISSIONAR *Trient1614 – Huanxiou 1661 Als der Jesuit Martino Martini in China an Land ging, wurde ihm alsbald klar, dass der Konfuzianismus in die Missionsarbeit einzubeziehen war. Zur Rechtfertigung nach Rom zurückberufen, gelang es ihm, die Glaubenskongre-gation von dem forthin als Chinesische Riten bekannten Denkansatz zu überzeugen: ein Meilenstein im Missions-wesen. Doch Martinis Interessen galten weniger der Missionierung, als vielmehr den Natur- und den Sprachwissenschaften. Als Sinologe schuf er die erste Grammatik des Chinesischen, […]
Diese ergreifende Dokumentation(43 Minuten) verfasste Otto Guggenbichler 1982 für den Bayerischen Rundfunk. Für uns Südtiroler ein bedeutendes zeitgeschichtliches Dokument. Da auch mein Vater Dr. Franz Haller (1894-1989) hier zu Worte kommt (ab Minute 14) und auch ein Gedicht von ihm zitiert wird, erlaube ich mir, dieses Dokument hier für historisch Interessierte einzustellen.