Binden eines Weinfasses (IWF)

BINDEN EINES WEINFASSES

Bauernbinder Josef Schölzhorn, Villanders

Josef Schölzhorn war Stör-Binder, band und reparierte Gär- und Lagerfässer auf den Weinhöfen von Barbian bis Feldthurns im Eisacktal.
In der vorliegenden volkskundlichen Filmdokumentation zeigt er das Binden eines 100 Liter Weinfasses. Kastanienbretter werden geschnitten und nach der entsprechenden Lehre mit dem Fugenhobel zu Dauben zugerichtet. Diese stellt der Fassbinder nun im ersten Fassreifen auf, netzt sie mit Wasser und zieht sie über einem offenen Feuer mittels einer Seilschlinge zum Gebinde zusammen. Auszirkeln und Einbinden der Böden, Aufsetzen der weiteren Fassreifen, Anbringen des Spund- und Pipplochs beenden die Arbeit.

Arbeitskreis Visuelle Dokumentation, e.V.
©1982

 
 

Aus dem Bildarchiv

57_Brixen_Milland_Steinkreuz_AS-912_036 133_Hafling_Stadel_AS-KB_067 Bildschirmfoto-Ministero-Educazione-Nazionale-EF-XVIII Bildschirmfoto-1934-XII-SI-a-Mussolini-by-Xanti