Die Holzkirche von Kischi im Onegasee in Karelien

DIE KIRCHE VON KISCHI IM ONEGA-SEE

EINE FLUSSREISE ZUM WELTKULTURERBE  DER

UNESCO IN KARELIEN

 

 

1714 ließ Zar Peter der Große diese Holzkirche  auf der Insel Kischi im Onega-See als geistig-religiöses Bollwerk gegen die  einfallenden Schweden  zur Zeit des Großen Nordischen Krieges bauen. Das mächtige Gotteshaus soll der Legende nach von nur einem Zimmermann und mit nur einem Werkzeug errichtet worden sein – einer Axt. Verwendet wurde kein einziger Nagel aus Metall und man bediente sich nur der traditionellen Verzapfungen und Holzverbindungen.

Als der Zimmermann sein Werk vollendet hatte, soll er gesagt haben: “So etwas  Schönes gab es nie und wird es nie geben“ und  schleuderte seine Axt in den See.

Mit ihren 22 Zwiebeltürmen und 37 m Höhe ist die Christi-Verklärungskirche das imposanteste Beispiel nordischer Holzarchitektur. Heute gehört die Kirche zum Weltkulturerbe der UNESCO und ist Teil des 82 Objekte umfassenden Freilichtmuseums bäuerlicher Wohnkultur im Russischen Norden.

 
 

Aus dem Bildarchiv

57_Brixen_Milland_Steinkreuz_AS-912_036 133_Hafling_Stadel_AS-KB_067 Bildschirmfoto-Ministero-Educazione-Nazionale-EF-XVIII Bildschirmfoto-1934-XII-SI-a-Mussolini-by-Xanti