Home » Menschen (Page 8)

  • Peter Tribus "BSE" Performance – 2001

    Peter Tribus "BSE" Performance – 2001

    Anlässlich der allgemeinen Hysterie rund um das Auftreten von BSE – Rinderwahn, setzte der Meraner Aktionist Peter Tribus seine Gedanken dazu in einer ‚Land-Installation‘ auf einem weiten Acker unterhalb des Gasthofs Sankt Ulrich in Mölten bildlich um, indem er sie mit unzähligen Schaufeln Mist auf das verschneite Feld schrieb.

    Continue reading »

  • Alois von Negrelli – L´ingegnere del Canale di Suez

    Alois von Negrelli – L´ingegnere del Canale di Suez

    ALOIS VON NEGRELLI IDEATORE DEL CANALE DI SUEZ Alois von Negrelli (*1799 Fiera di Primiero-1858 Wien) è uno dei personaggi più affascinanti della recente storia della tecnica e dell´ingegneria. Le sue opere comprendono le difficili regolazioni dei fiumi Reno, Moldava ed Elba, la progettazione dell´elegante ponte ‚Münsterbrücke’ a Zurigo, della linea ferroviaria Verona-Bolzano e di numerosi tragitti nella monarchia austro-ungarica. Le sue idee molto innovative, realizzate per esempio nel tragitto ferroviario ‚Nariz del Diablo’ dal porto di Guayaquil attraverso le […]

    Continue reading »

  • Der Kuntersweg – Vorläufer der Brennerautobahn

    Der Kuntersweg – Vorläufer der Brennerautobahn

    DER KUNTERSWEG VORLÄUFER VON BRENNERAUTOBAHN UND BRENNERBASISTUNNEL Die erste Straße durch unseren Alpenabschnitt war die ab 46 v.Ch. in zwei Strängen über Reschen- und Brennerpass nach Augsburg führende Via Claudia Augusta, die von Bozen über den Ritten nach Kollmann ging, ebenso wie die später von den Karolingern angelegte Kaiserstraße, auf der 30 deutsche Könige zur Kaiserkrönung durch den Papst nach Rom zogen. Eine Verbindung an der Talsohle über Blumau bestand nur zeitweilig. Erst zur Zeit Meinhards II. erwog man wieder […]

    Continue reading »

  •  
  • Die Südtiroler in Mussolinis Abessinienkrieg 1935-37

    Die Südtiroler in Mussolinis Abessinienkrieg 1935-37

    DIE SÜDTIROLER IN MUSSOLINIS ABESSINIENKRIEG 1935 – 1941 Etwa 1300 Südtiroler dienten nolens volens im Heer des ungeliebten neuen ‚Vaterlandes Italien’, um Mussolinis kolonialistisch geprägten Größenwahn eines Römischen Imperiums durch den infamen Überfall auf das Kaiserreich Äthiopien zu konsolidieren. Hunderte Südtiroler desertierten nach Österreich, Deutschland oder in die Schweiz: Fast unbehelligt vom Völkerbund, marschierten am Horn von Afrika etwa 500.000 Italiener auf. Das faschistische Regime führte diesen modernen Massenkrieg brutal, sogar unter Einsatz von über 600 Tonnen Giftgas, das seit […]

    Continue reading »

  • Geiger der Berge

    Geiger der Berge

    DIE „GEIGER DER BERGE“ waren bis in die frühen 1980er Jahre eine der seltenen Streichergruppen, die sich zeit-lebens mit großer Hingabe der echten Volks-musik verschrieben hatten. Gemeinsames Musizieren nach des Tages Arbeit als Bauern oder Handwerker wurde von den Passeirer Geigern leidenschaftlich gepflegt.Man spielte auf bei Hochzeiten, Jahrmärkten und Volksfesten. Mit seinem ungemein feinfühligen Film hat Pim de Vroom ein bedeutendes Dokument auf dem Gebiet der Visuellen Anthropologie des Alpenraumes geschaffen. Landwirtschafts-Museum BrunnenburgArbeitskreis Visuelle Dokumentation, e.V.©1978-2010

    Continue reading »

  • Weintorggl Naturns – tv 1696-1996

    Weintorggl Naturns – tv 1696-1996

    WEINPRESSEN MIT EINERPREILTORGGL anno 1691 STICHWORTE :WEINBAU – TORGGL – WEINPRESSEN – FASSBINDER – KRETZE KELTERN – TIROLER LANDESORDNUNG – ERGOLOGIE UND TECHNOLOGIE – KELLERWIRTSCHAFT – ALLTAG ARBEITSKREIS VISUELLE DOKUMENTATION SÜDTIROLER VOLKSKULTUR eVI-39010 GARGAZON © 1991 / 2011

    Continue reading »

  •  
  • Der Tiroler Wein in der Reiseliteratur

    Der Tiroler Wein in der Reiseliteratur

    DER TIROLER WEIN IN DER REISELITERATUR 1480 – 1880 Die Filmdokumentation widmet sich den Eindrücken all jener Reisenden, die Gastfreundschaft und Trinksitten, Sortenvielfalt und Reblandschaft entlang ihres Weges durch das südliche Tirol beschrieben haben. Aber auch die Gefahren einer Alpenüberquerung, die Weinseligkeit der Fuhrleute, das Alltagsleben in den Städten, das muntere Treiben auf den Märkten und die allerorts sichtbaren Zeichen barocker Volksfrömmigkeit erweckten besonderes Interesse. Pilger auf Durchreise nach Jerusalem, Rom oder Santiago de Compostela, Adlige Herren und Damen mitsamt […]

    Continue reading »

  • Ischias-Brennen

    Ischias-Brennen

    VOLKSMEDIZIN :  Ischias-Brennen mit dem glühenden Eisen – Domenico Zampiero stammt vom Nonsberg und war ‚Schwarz-Schmied’ in Lana bei Meran. Im 2. Weltkrieg kam er als Hufschmied der italienischen Okkupationstruppen nach Korsika. Die ‚heiße Akupunktur’ lernte er hier als Ischias-Patient bei einem Bauern kennen, der 30 Jahre in Indien gelebt und dieses Heilverfahren von dort mitgebracht hatte. Nach seiner erfolgreichen Behandlung beschloss er, dieses Verfahren zu lernen und praktizierte es nun in Lana seit 1945. In einem dicken Buch ließ er […]

    Continue reading »

  • Agenten, Schieber, Profiteure

    Agenten, Schieber, Profiteure

    AGENTEN – SCHIEBER – PROFITEURE  : KRIEGSENDE IN SÜDTIROL 1943 – 1945 Dokumentation von : Franz J. Haller, Shraga Elam, Gerald Steinacher, Ludwig W. Regele, Zeitgeschichtliche Dokumentation über den Aufenthalt des Rüstungsministers Albert Speer auf Schloss Goyen bei Meran und einen Anschluss Südtirols ans Dritte Reich, Friedrich Schwend und das Unternehmen Bernhard – die Geldwaschzentrale gefälschter britischer Pfundnoten auf Schloss Labers, die verbrecherischen Schiebereien des jüdischen SS-Agenten Jaac van Harten auf Schloss Rametz,  Partisanen und jüdische Insassen des Durchgangslagers Bozen als Pfand für das ’Freie Geleit’ der […]

    Continue reading »

  •  
  • Età del legno – Valle del Férsina, Trentino

    Età del legno – Valle del Férsina, Trentino

    Beschreibung folgt

    Continue reading »

 
 

Aus dem Bildarchiv

260.5_Prad_Zusselrennen_Schimmel-Zusslmannl_Zusslweibele_AS-606_011 Sterzing_Fleins_Sgraffito_AS-Albumphoto_154 Bildschirmfoto-Mussolini-in-Etiopia- P1050413