Herstellen eines Butterfasses

Diese s/w Dokumentation des IWF (E-1164) entstand 1964 in St. Magdalena im Gsiestal. Konrad Gietel stellt aus Zirbelholz Dauben für ein Butterfass her. Die Dauben werden erst probeweise gesetzt, dann zusammengeklebt und mit Eisenreifen zum Fass zusammengefügt.Danach entfernt er die Unebenheiten mit dem Handhobel und glättet Innen- und Aussenfläche, ein Bodenstück wird eingeßasst. Anschließend fertigt er einen Holzstempel mit Stiel, drechselt den Deckel und stellt ein ‚Schlackerbrett mit Gängen‘ her. Schließlich wird der Schlacker (Butterfass) bemalt.

 
 

Aus dem Bildarchiv

77_Algund_Palmsonntag_Vellau_AS-KB_021_Vorbeh. 262.2_Sterzing_Altweibermuehle_AS-606_044 261.12_Tramin_Egetmannumzug_AS-606_034 Bildschirmfoto-Voyages-en-Algerie-1910