• ZEITZEUGEN DER 1960er JAHRE : KLAUS GOEBEL

    Kurzbericht und Anmerkungen eines der Angeklagten zum längsten Südtirol-Verfahren nördlich der Alpen (1963-1981) mit seinem Ursprung im römischen Innenministerium und bei der „DDR“- Justiz in Ost-Berlin. Verhaftungen 1966 und Verurteilungen 1980 in Köln, Revision und Aufhebung der Urteile durch den Bundesgerichtshof in Karlsruhe mit Rückverweisung an das Landgericht Bonn. Feststellung des Grundrechtsverstoßes wegen der übermäßigen Verfahrensdauer und des Haftbefehls durch das Bundesverfassungsgericht. Erhebung der Klage zum Europäischen Gerichtshof Straßburg wegen Menschenrechtsverstoßes. Auf die Anberaumung einer erneuten Hauptverhandlung vor dem Landgericht […]

    Read more »

     
  • ZEITZEUGEN DER 1960er JAHRE : ERHARD HARTUNG – Teil 2

    Als nach der Feuernacht vom 11. auf den 12. Juni 1961 eine landesweite Verhaftungswelle einsetzte und Misshandlungen in mehreren Carabinieri-Kasernen bekannt wurden, nahm die Zahl der Sympathisanten für die Südtiroler Freiheitskämpfer zu. Auch Erhard Hartung, damals Student der Humanmedizin in Innsbruck, fühlte sich zusammen mit einigen Kameraden und Kollegen zum BAS – Befreiungsausschuss Südtirol – hingezogen und stellte sich als Mediziner u.a. bei der Rettungsaktion eines Verwundeten zur Verfügung, die ihn an die Grenze zu Italien auf die Porze-Scharte im […]

    Read more »

     
  • ZEITZEUGEN DER 1960er JAHRE : ERHARD HARTUNG – Teil 1

    Als nach der Feuernacht vom 11. auf den 12. Juni 1961 eine landesweite Verhaftungswelle einsetzte und Misshandlungen in mehreren Carabinieri-Kasernen bekannt wurden, nahm die Zahl der Sympathisanten für die Südtiroler Freiheitskämpfer zu. Auch Erhard Hartung, damals Student der Humanmedizin in Innsbruck, fühlte sich zusammen mit einigen Kameraden und Kollegen zum BAS – Befreiungsausschuss Südtirol – hingezogen und stellte sich als Mediziner u.a. bei der Rettungsaktion eines Verwundeten zur Verfügung, die ihn an die Grenze zu Italien auf die Porze-Scharte im […]

    Read more »

     
  • ZEITZEUGEN DER 1960er JAHRE : HELMUT GOLOWITSCH – Teil 2

    Helmut Golowitsch, geb. 1942, verfasste als Zeithistoriker zahlreiche hervorragende Publikationen über das Zustandekommen und die Hintergründe des Pariser Vertrags von 1946, den Gebirgskrieg am Ortler 1915–1918 sowie den Südtiroler Freiheitskampf der 1960er Jahre. Als nach der Feuernacht vom 11. auf den 12. Juni 1961 eine landesweite Verhaftungswelle einsetzte und schwere Folterungen in Carabinieri-Kasernen bekannt wurden, nahm die Zahl der Sympathisanten für die Südtiroler Freiheitskämpfer zu. Auch Helmut Golowitsch, damals Student der Zeitungswissenschaften und Volkskunde in Wien, empfand diese Umstände als […]

    Read more »

     
  • ZEITZEUGEN DER 1960er JAHRE : HELMUT GOLOWITSCH – Teil 1

    Helmut Golowitsch, geb. 1942, verfasste als Zeithistoriker zahlreiche hervorragende Publikationen über das Zustandekommen und die Hintergründe des Pariser Vertrags von 1946, den Gebirgskrieg am Ortler 1915–1918 sowie den Südtiroler Freiheitskampf der 1960er Jahre. Als nach der Feuernacht vom 11. auf den 12. Juni 1961 eine landesweite Verhaftungswelle einsetzte und schwere Folterungen in Carabinieri-Kasernen bekannt wurden, nahm die Zahl der Sympathisanten für die Südtiroler Freiheitskämpfer zu. Auch Helmut Golowitsch, damals Student der Zeitungswissenschaften und Volkskunde in Wien, empfand diese Umstände als […]

    Read more »

     
  • ZEITZEUGEN DER 1960er JAHRE : EGON KUFNER

    Am Abend des 24. Juni 1967 steigen Dr.med. Erhard Hartung, der Elektrotechniker Peter Kienesberger und der Unteroffizier des österreichischen Bundesheeres Egon Kufner auf zur Porzescharte. Der als unbewacht geltende Grenzkamm zwischen dem Osttiroler Bezirk Lienz und der italienischen Provinz Belluno wurde seinerzeit von Kämpfern des Befreiungsausschusses Südtirol (BAS) als Nachschub- und Fluchtweg benutzt. Kienesberger, der Anführer der Gruppe, war, kurzfristig verständigt worden, auf der Porzescharte sei ein verwundeter BAS-Aktivist zur Weiterverarztung in Österreich zu übernehmen. Dahinter steckte allem Anschein nach […]

    Read more »

     
 
  • ZEITZEUGEN DER 1960er JAHRE : KLAUS GOEBEL

    ZEITZEUGEN DER 1960er JAHRE : KLAUS GOEBEL

    Kurzbericht und Anmerkungen eines der Angeklagten zum längsten Südtirol-Verfahren nördlich der Alpen (1963-1981) mit seinem Ursprung im römischen Innenministerium und bei der „DDR“- Justiz in Ost-Berlin. Verhaftungen 1966 und Verurteilungen 1980 in Köln, Revision und Aufhebung der Urteile durch den Bundesgerichtshof in Karlsruhe mit Rückverweisung an das Landgericht Bonn. Feststellung des Grundrechtsverstoßes wegen der übermäßigen Verfahrensdauer und des Haftbefehls durch das Bundesverfassungsgericht. Erhebung der Klage zum Europäischen Gerichtshof Straßburg wegen Menschenrechtsverstoßes. Auf die Anberaumung einer erneuten Hauptverhandlung vor dem Landgericht […]

    Continue reading »

  • ZEITZEUGEN DER 1960er JAHRE : ERHARD HARTUNG – Teil 2

    ZEITZEUGEN DER 1960er JAHRE : ERHARD HARTUNG – Teil 2

    Als nach der Feuernacht vom 11. auf den 12. Juni 1961 eine landesweite Verhaftungswelle einsetzte und Misshandlungen in mehreren Carabinieri-Kasernen bekannt wurden, nahm die Zahl der Sympathisanten für die Südtiroler Freiheitskämpfer zu. Auch Erhard Hartung, damals Student der Humanmedizin in Innsbruck, fühlte sich zusammen mit einigen Kameraden und Kollegen zum BAS – Befreiungsausschuss Südtirol – hingezogen und stellte sich als Mediziner u.a. bei der Rettungsaktion eines Verwundeten zur Verfügung, die ihn an die Grenze zu Italien auf die Porze-Scharte im […]

    Continue reading »

  • ZEITZEUGEN DER 1960er JAHRE : ERHARD HARTUNG – Teil 1

    ZEITZEUGEN DER 1960er JAHRE : ERHARD HARTUNG – Teil 1

    Als nach der Feuernacht vom 11. auf den 12. Juni 1961 eine landesweite Verhaftungswelle einsetzte und Misshandlungen in mehreren Carabinieri-Kasernen bekannt wurden, nahm die Zahl der Sympathisanten für die Südtiroler Freiheitskämpfer zu. Auch Erhard Hartung, damals Student der Humanmedizin in Innsbruck, fühlte sich zusammen mit einigen Kameraden und Kollegen zum BAS – Befreiungsausschuss Südtirol – hingezogen und stellte sich als Mediziner u.a. bei der Rettungsaktion eines Verwundeten zur Verfügung, die ihn an die Grenze zu Italien auf die Porze-Scharte im […]

    Continue reading »

  •  
 
 

Neueste Videos

 
 

Aus dem Bildarchiv

Uebung_im_Eis_WSC0003 Meran_Untermais_Friedhof_AS-Albumphoto_010 240_Partschins_Schalenstein_am-Waal_AS-KB_107 261.8_Tramin_Egetmannumzug_AS-606_030