Petri Heil – Kaiser Maximilians Jagd- und Fischereibuch

PETRI HEIL !

Von Kaiser Maximilian I.
Jagd- und Fischereibuch zur
Landesfischzucht an der Passer

Kaiser Maximilian war ein begeisterter Jäger und Freund erlesener Tafelfreuden, zu denen auch die frischesten Fische aus allen Gewässern Görz-Tirols gehörten, so vom Isonzo, aus dem Achen- und dem Plan-See, dem Reschen- und dem Gardasee, wo man für seine berühmten Bankette ‚Carpiones’ – eine Lachsforellenart – fing und sie natürlich lebendig im selbigen Wasser zum jeweiligen Aufenthaltsort Maximilians brachte. Die Artenvielfalt in Flüssen und Seen war damals groß und so sind ganz besondere Rezepte und Gewürz-kombinationen überliefert.
In seinem ‚Koch- und Einmachbuech’ vermerkt Joseph Anton Haller vom Schildhof in Saltaus um 1780 höchst gustiöse Zubereitungsarten für Karpfen und Krebse, Forellen und Saiblinge.
Um den Erhalt der Artenvielfalt in unseren Gewässern – vor allem der heimischen marmorierten Forelle – bemüht sich die Landesfischzucht an der Passer in der Lazag bei Meran.

Arbeitskreis Visuelle Dokumentation

hallerfilm@yahoo.de

© 1999/2008

 
 

Aus dem Bildarchiv

_WSC0101 Meran_Musikpavillon_Promenade_Maerz_1919_WSC0011 110_Hafling_Knabe-in-Tracht_AS-304_011 P1050408