Celebrazioni Leonardiane
Beschreibung folgt
BRAUCH – SITTE – ALLTAG UNSER TÄGLICH BROT – Brotteig / Familie Öttl – Kratzegg, Ulfas/Passeier – Pflügen / Leinla: Plangger – Malsau, Langtaufers – Erdgratteln / Krapf – ‚Wardinger’ – Klausen – Breatlatt / Familie Weithaler, Gruber-Hof, Naturns – Kornschnitt / Dreschen / Mahlen / Backen (IWF-Gsies) – Kornspiss – Schnalstal – Radlpfluag / Simon Epp-Hof in Flaas-Jenesien – Dokumente Institut Wissenschaftlicher Film – 1963 – Filmarchiv Arbeitskreis Visuelle Dokumentation – Landwirtschafts-Museum Brunnenburg, Dorf Tirol Arbeitskreis Visuelle Dokumentation, e.V.39010 […]
DIE ORTLERFRONT 1915-1918 AUS DEM BILDARCHIV VON OBERLEUTNANT FRANZ HALLER Als das Königreich Italien 1915 im Gegenzug für von den Alliierten gemachte territoriale Versprechungen in Istrien und Dalmatien die Fronten wechselt und den ehemaligen Verbündeten den Krieg erklärt, eröffnet sich an der neuen Südfront im Dolomiten- und Ortlergebiet ein heiß umkämpfter hochalpiner Kriegsschauplatz sondergleichen. Oberleutnant Franz Haller war hoch dekorierter Kavallerist an der galizischen Ostfront, als in der Heimat der Krieg mit Italien ausbrach. Als begeisterter Bergsteiger erwirkte er sofort […]
BAUGESCHICHTE SCHLOSS TIROL – LANGZEITDOKUMENTATION 1992 – 2007 1. Teil : 28 Minuten – Meinhard II. – Eines Fürsten Traum 2. Teil : 32 Minuten – Schloss Tirol auf dem Weg zum Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte 3.Teil : 53 Minuten – Vom Ausbau bis zur Museumseröffnung Dokumentation von Franz J. Haller – in Zusammenarbeit mit Landesmuseum Schloss Tirol© 2007
Die Lokalgruppe der Yebà Masà oder Barasana lebt am Mittellauf des Río Piraparaná im äußerst unzugänglichen SO Kolumbiens. Sie hatten eine neues großes Gemeinschaftshaus, eine Maloka gebaut, zu deren Einweihung 25 verwandte Familien eingeladen waren. Wir hatten das große Glück, zum richtigen Zeitpunkt zugegen zu sein und den Ältesten und den Schamanen davon zu überzeugen, uns filmen zu lassen. Dieser einzigartige Film entstand 1975 während einer ethnographischen Filmexpedition von Franz J. Haller und Fritz Trupp in Zusammenarbeit mit Max Planck Institut […]