Home » Articles posted by adminiko (Page 16)

  • Der Tiroler Wein in der Reiseliteratur

    Der Tiroler Wein in der Reiseliteratur

    DER TIROLER WEIN IN DER REISELITERATUR 1480 – 1880 Die Filmdokumentation widmet sich den Eindrücken all jener Reisenden, die Gastfreundschaft und Trinksitten, Sortenvielfalt und Reblandschaft entlang ihres Weges durch das südliche Tirol beschrieben haben. Aber auch die Gefahren einer Alpenüberquerung, die Weinseligkeit der Fuhrleute, das Alltagsleben in den Städten, das muntere Treiben auf den Märkten und die allerorts sichtbaren Zeichen barocker Volksfrömmigkeit erweckten besonderes Interesse. Pilger auf Durchreise nach Jerusalem, Rom oder Santiago de Compostela, Adlige Herren und Damen mitsamt […]

    Continue reading »

  • Schatten und Licht an Meraner Litfaßsäulen

    Schatten und Licht an Meraner Litfaßsäulen

    2001 veranstalteten FREISTAAT BURGSTEIN im Ötztal & KLEINER KUNSTPALAST in MERAN eine grenzüberschreitende  künstlerische Initiative … immer eine Einladung zum Denken, Überdenken und vor allem zum weiter GESTALTEN !  

    Continue reading »

  • Petri Heil

    PETRI HEIL ! Von Kaiser Maximilian I. Jagd- und Fischereibuch zur Landesfischzucht an der Passer Kaiser Maximilian war ein begeisterter Jäger und Freund erlesener Tafelfreuden, zu denen auch die frischesten Fische aus allen Gewässern Görz-Tirols gehörten, so vom Isonzo, aus dem Achen- und dem Plan-See, dem Reschen- und dem Gardasee, wo man für seine berühmten Bankette ‚Carpiones’ – eine Lachsforellenart – fing und sie natürlich lebendig im selbigen Wasser zum jeweiligen Aufenthaltsort Maximilians brachte. Die Artenvielfalt in Flüssen und Seen […]

    Continue reading »

  •  
  • Costruzione Castel Tirolo 2

    Costruzione Castel Tirolo 2

    LA COSTRUZIONE DI CASTEL TIROLO VIDEO – DOCUMENTAZIONE  1992 – 2006 1 / 28’ minuti – Mainardo II. – Il Sogno di un Principe 2 / 32’ minuti – Sul cammino verso il Museo storico-culturale della Provincia di Bolzano 3 / 35 minuti – Dalla ristrutturazione all´inaugurazione Una documentazione di Franz J. Haller – in collaborazione con Museo Provinciale Castel Tirolo © 2006

    Continue reading »

  • Buchmalerei in Kloster Neustift

    Buchmalerei in Kloster Neustift

    DIE BUCHMALEREI DER AUGUSTINER CHORHERREN IN KLOSTER NEUSTIFT In der Buchmalerei ergänzen sich Kalligraphie, Farbenlehre, Miniaturmalerei und Vergoldung bis hin zur Entstehung einer einmaligen Illuminierten Handschrift, eines Missale oder eines Codex auf Pergament. In den klösterlichen Schreibstuben fertigten geschickte Kopisten in monatelanger Arbeit Doubletten der begehrtesten Werke aller philosophisch-theologischen Disziplinen an, die für den Adel und weitere Ordensklöster bestimmt waren. Ein Besuch der Bibliothek in Kloster Neustift ist neben dem Diözesanmuseum in Brixen der Höhepunkt eines kulturgeschichtlichen Streifzuges durch das Eisacktal. Arbeitskreis […]

    Continue reading »

  • Tiroler Weinbau (1) – Tiroler Weinbau im Mittelalter um 1230

    Tiroler Weinbau (1) – Tiroler Weinbau im Mittelalter um 1230

    TIROLER WEINBAU IM MITTELALTER Von Meinhard II. zum Arzt Hippolyt Guarinoni Die Autoren Siegfried de Rachewiltz und Franz J. Haller verfolgen anhand von Archivalien und Filmaufnahmen aus den letzten vierzig Jahren die Geschichte des Weinbaus seit dem 12. Jahrhundert, die Sortenvielfalt und ihre Herkunft, die Methoden bei Anbau und Kelterung, das Handwerk der Faßbinder, den beschwerlichen Weintransport über die Alpen, das damalige Zollwesen, Weinbau und Klosterleben, die Auflehnung der Bauern gegen die Grundherrn, das Pacht- und Lehensrecht, in den alten […]

    Continue reading »

  •  
  • Bergheuernte im Gsiestal

    Bergheuernte im Gsiestal

    Diese s/w Filmdokumentation des IWF (E-842) entstand 1963 in St. Magdalena im Gsiestal. Der Film zeigt die Arbeitsgänge wie  Mähen, Dengeln, Wetzen der Sense, das Wenden und Zusammenrechen sowie das Eintragen des Heus in den Schupfen. Daneben können wir auch die Verhaltensweisen beim gemeinsamen Essen, dem Vorbereiten der Speisen und dem Gebet sehen. Der Film zeigt, wie sehr die Tätigkeiten des Einzelnen auf die gesamte Arbeit der Gruppe abgestimmt sind, sich ergänzen oder ohne gegenseitige Hilfe kaum möglich sind (z.B. […]

    Continue reading »

  • Kaspar Thomas Linder

    Kaspar Thomas Linder

    Vernissage im KKP – KLEINER KUNST PALAST in Meran, Hallergasse

    Continue reading »

  • Speck und Wurst

    Speck und Wurst

    SPECK UND WURST Ein kritischer Blick auf das Aushängeschild der Südtiroler Gastronomie Die Dokumentation stellt die traditionelle Herstellung des Südtiroler Bauernspecks – aufgenommen 1979 bei Familie Huber nach der Hausschlachtung am Köber-Hof ober Villanders im Eisacktal – dem hunderttausendfach erzeugten Industrieprodukt gegenüber, das sich zwar mitunter auch mit dem Namen Bauernspeck schmückt, mit selbigem aber überhaupt nichts zu tun hat. Zu dieser heiklen Frage nimmt Biobauer Christian Pinggera, Schnalshuber in Algund, Stellung. Wir sehen die Erzeugung von Blut- und Kochwürsten […]

    Continue reading »

  •  
  • Der Ansitz Thalegg

    Der Ansitz Thalegg

    DER ANSITZ THALEGG DIE IDEALE RENAISSANCEVILLA Der um 1550 von den Gebrüdern Lazarus und Veit Langenmantel aus Tramin in Sankt Michael Eppan erbaute Ansitz gehört sowohl architektonisch wie baukünstlerisch zu den bedeutendsten Beispielen des sogenannten Überetscher Stils, der eine Sonderform der Tiroler Renaissance ist. Diese kommt etwas später als die Renaissance in Italien und nimmt ober-italienische Elemente – zum Beispiel das Doppelbogen-fenster – auf und verbindet diese neuartigen Bauformen mit traditionellen Bauteilen wie zum Beispiel den Erker, der typisch ist […]

    Continue reading »

 
 

Aus dem Bildarchiv

260.5_Prad_Zusselrennen_Schimmel-Zusslmannl_Zusslweibele_AS-606_011 Sterzing_Fleins_Sgraffito_AS-Albumphoto_154 Bildschirmfoto-Mussolini-in-Etiopia- P1050413