Home » Menschen (Page 10)

  • Pilgerwege durch Südtirol

    Pilgerwege durch Südtirol

    PILGERWEGE IN SÜDTIROL Im Mittelalter waren Pilgerreisen sehr beliebt und wurden zum Teil auch von Amts wegen zur Läuterung verordnet. Neben Nahzielen in Mitteleuropa, standen im Mittelpunkt Rom, Santiago de Compostela und Jerusalem. Die Dokumentation beginnt im Pilgerheim in Mittenwald bei Garmisch und folgt in südlicher Richtung allen Pilger-Etappen über den Reschen-, den Brenner- und den Jaufenpaß bis zum Hospiz ‚Klösterle’ bei Neumarkt im Südtiroler Unterland. Wer nach Jerusalem wollte, schlug hier den Weg zum Seehafen von Venedig ein und […]

    Continue reading »

  • 25 Jahre Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg

    25 Jahre Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg

    25 JAHRE LANDWIRTSCHAFTSMUSEUM BRUNNENBURG Als sich 1973 einige Studenten zusammenfanden, ein Museum der Landwirtschaft und der Tiroler Bauerngeräte zu gründen, wurde die Initiative belächelt. 1974 erhielt das Museum den Walther von der Vogelweide Förderpreis. Heute befinden sich in den weiten Räumlichkeiten des Museums eine bedeutende Sammlung an Handwerks- und landwirtschaftlichen Geräten, ein einzigartiges Photo- (6.000 Negative) sowie ein über 130 Titel umfassendes Filmarchiv. Themen der Ausstellung :  BROT – FEUERSCHMIEDE – WEBEREI – SCHUSTER – SEILER – WAGNER – PFLÜGE/PFLUGTYPEN – WEIN – LEBEN AM […]

    Continue reading »

  • Der Maler Hans Ebensperger – ein Portrait

    Der Maler Hans Ebensperger – ein Portrait

    Irmgard Knoll stellt hier einen der begabtesten Südtiroler Maler vor, der noch ein reiches gestalterisches Schaffen vor sich gehabt hätte, wäre ihm nicht ein so frühes Ableben beschieden gewesen. Max Weiler,  Nicolussi Leck, Robert Scherer,  Anton Frühauf, Sieglinde Coufal-Ebensperger, Peter Fellin und Eva Maria Kreutzer-Eccel erinnern sich.

    Continue reading »

  •  
  • Fluchtziel Südtirol & RSI – Repubblica di Salò 1943-45

    Fluchtziel Südtirol & RSI – Repubblica di Salò 1943-45

    STREIFLICHTER DER ZEITGESCHICHTE – 7. FOLGE FLUCHTZIEL SÜDTIROL Die letzten Tage der Repubblica Sociale Italiana (RSI) – Repubblica di Salò 1943-1945 – ENTMACHTUNG MUSSOLINIS 1943 – INTERNIERUNG – BEFREIUNG – DEUTSCHE BESETZUNG ITALIENS – MARIONETTENSTAAT RSI – SÜDTIROL GEHÖRT DE FACTO ZUR RSI – RSI & SÜDTIROL – MINISTERIEN – DIE BLÜTEN DES ERZ-FASCHISMUS – DIREZIONE GENERALE PER LA DEMOGRAFIA E RAZZA – LIFESTYLE : GARDASEE-URLAUB MITTEN IM KRIEG – RUDOLF RAHN GENERALBEVOLLMÄCHTIGTER FÜR ITALIEN – JUDENVERFOLGUNG IN NORDITALIEN – […]

    Continue reading »

  • Egetmann-Umzug Tramin 1981-2009

    Egetmann-Umzug Tramin 1981-2009

    DEREGETMANN UMZUG IN TRAMIN 1981 – 1993 – 1995 – 1999 – 2001 – 2003 – 2005 – 2007 – 2009 Seit über 400 Jahren zieht nun schon der Traminer EGETMANN- HANSEL zur Fasnacht durch die Gassen des leutseligen Weindorfes, in dem die ‚Traminer-Zeit’ das Maß aller Dinge ist. Der Egetmann Umzug ist nicht nur ein unvergleichliches Spektakel, das wegen seiner Spontaneität, seines Einfallsreichtums und seiner un-mißverständlich freudigen wie offenherzigen Miteinbe-ziehung aller Anwesenden besticht, sondern schlicht-weg auch allgemeines Gaudium.Die in […]

    Continue reading »

  • Vom Rationalismus zur Regime-Architektur

    Vom Rationalismus zur Regime-Architektur

    VOM RATIONALISMUS ZURREGIMEARCHITEKTURSÜDTIROL 1925-1940 Die architekturgeschichtliche Dokumentation zu den vielen faschistischen Neu- und Umbauten in der Provinz Bozen und vor allem in der Stadt Bozen stellt auch eine Reihe Bauwerke vor, die heute nicht mehr erhalten sind.Die Zwangsitalianisierung Südtirols sollte buch-stäblich vor Augen geführt werden.Der Film versteht sich auch als eindringliches Mahnmahl gegen die kulturelle Vergewaltigung einer ethnischen Minderheit.Ein weiteres äußerst unliebsamen Relikt aus der Zeit der Annexion sind die von Ettore Tolomei frei erfundenen Orts- und Flurnamen. Diesem Thema […]

    Continue reading »

  •  
  • Der 20. Juli 1944 und die Südtirolfrage

    Der 20. Juli 1944 und die Südtirolfrage

    DAS ATTENTAT AUF HITLER  AM 20. JULI 1944 & DIE SÜDTIROLFRAGE Was wäre gewesen, wenn das Attentat auf Hitler erfolgreich verlaufen wäre und was hätte das unter Umständen für den völkerrechtlichen Status Südtirols bedeuten können ? Die Dokumentation von Ludwig Walther Regele und Franz J. Haller beleuchtet einige weniger bekannte Facetten des Südtiroler Widerstandes und geht auf die damaligen Verbindungen von namhaften Südtirolern zu den Leuten des 20.Juli 1944 ein, deren Prozess vor dem berühmt berüchtigten Blutrichter Roland Freissler sogar gefilmt und […]

    Continue reading »

  • Flachs – Riffeln-Brecheln-Hacheln

    Flachs – Riffeln-Brecheln-Hacheln

    Beschreibung folgt

    Continue reading »

  • Der Knoschpenmacher (Genagelte Holzschuhe)

    Der Knoschpenmacher (Genagelte Holzschuhe)

    Dieses Filmdokument drehte Franz J. Haller 1982 am Öberst Hof in St.Gertraud im Ultental. Gezeigt wird, wie der Bauer zunächst das lederne ‚Übergschüach‘ zuschneidet. Ein anderer zwirnt in der Zwischenzeit das Nähgarn und lässt es mit Bienenwachs und Pech ein. Dann zwirnt er an einen Garnende eine Schweineborste  an, zur Führung des Garns durch die mit der Ahle gesetzen Löcher der Naht. Die Lederteile werden vernäht. Nun schneidet man mit Beil und Dechsel die Holzsohle aus einem Lärchenstamm, setzt dann […]

    Continue reading »

  •  
  • Tiroler Loden – Vom Handweber zur Tuchfabrik

    Tiroler Loden – Vom Handweber zur Tuchfabrik

    TIROLER LODEN VOM HANDWEBER ZUR TUCHFABRIK Der Film dokumentiert das Handwerk der Stör-Weber, die bis um 1970 von Hof zu Hof gingen, um den im Lauf des Jahres angefallenen Flachs zu Leinenstoff und die Schafwolle zum berühmten wetterfesten Tiroler Loden zu verweben. Wir begleiten in St.Nikolaus im Ultental Familie Zöschg beim ‚Brecheln’ und ‚Hacheln’ des Flachses und Weber Alois Breitenberger während des gesamten Arbeitsablaufs – von der Schafschur über das Wollwaschen, Kardätschen, Spinnen, Zetteln und Aufziehen der ‚stuadl’ – des […]

    Continue reading »

 
 

Aus dem Bildarchiv

260.5_Prad_Zusselrennen_Schimmel-Zusslmannl_Zusslweibele_AS-606_011 Sterzing_Fleins_Sgraffito_AS-Albumphoto_154 Bildschirmfoto-Mussolini-in-Etiopia- P1050413