Instandsetzung einer Wasserleitung
Beschreibung folgt
Vernissage im KKP – KLEINER KUNST PALAST in Meran, Hallergasse
DIE KOHLERERBAHN 1908 – 2008 ERSTE SEILSCHWEBEBAHN DER WELT Die Filmdokumentation entstand anlässlich des 90-jährigen Jübiläums der Inbetriebnahme der Seilbahn Bozen (265 m) nach Kohlern (1140 m).Ihr Erbauer Josef Staffler, Gastwirt zum Riesen in Bozen, betrieb damals auf der bekömmlichen Höhe von Kohlern ein Sanatorium für Herz- und Lungenkranke. Als Alternative einer teuren Fahrstraße bot sich nur eine Schwebebahn an, wodurch Staffler zum Pionier des Seilbahnbaues werden sollte. Die Kohlererbahn war die erste moderne Pendelbahn, deren Kabinen durch ein Umlaufseil […]
Sie werden fragen : was hat BATAVIA mit SÜDTIROL zu tun ? … eine ganze Menge : denn im frühen 17. Jahrhundert folgte ein Sproß der niederländischen Kaufmannsfamilie Zeilinga dem königlichen Ruf in die Indonesischen Kolonien und der berühmten Ost-Indien Kompanie. Dort erwarb er in Verträgen mit dem Fürsten von Jog Djakarta ausgedehnte Plantagen , die frei von kolonialer Souveränität waren. Die Geschäfte liefen prächtig und so baute baute man in den 1930er Jahren in Batavia (heute Djakarta) das legendäre […]
TIROLER WEINBAU IM MITTELALTER Von Meinhard II. zum Arzt Hippolyt Guarinoni Die Autoren Siegfried de Rachewiltz und Franz J. Haller verfolgen anhand von Archivalien und Filmaufnahmen aus den letzten vierzig Jahren die Geschichte des Weinbaus seit dem 12. Jahrhundert, die Sortenvielfalt und ihre Herkunft, die Methoden bei Anbau und Kelterung, das Handwerk der Faßbinder, den beschwerlichen Weintransport über die Alpen, das damalige Zollwesen, Weinbau und Klosterleben, die Auflehnung der Bauern gegen die Grundherrn, das Pacht- und Lehensrecht, in den alten […]
Diese s/w Dokumentation des IWF (E-843) entstand 1964 auf der Pfinnalm und in St. Magdalena im Gsiestal. Nach der Bergheuernte wurde das getrocknete Heu in Stadeln gelagert, um es dann bei Bedarf im Winter mit der ‚Farkel‘ – einem besonderen Transportgerät auf Kufen- und einigen Schlitten durch den Schnee zum Hof zu bringen.