Neueste Videos

  • Schloss Tirol: Spuren am Weg

    Schloss Tirol: Spuren am Weg

    Beschreibung folgt

    Continue reading »

  • Obstbau in Lana

    Obstbau in Lana

    DIE ANFÄNGE DES OBSTBAUS IN SÜDTIROL  Als Meran sich ab der Mitte des 19.Jh. allmählich zu einem international renommierten ‚Curort’ mauserte, stieg auch die Nachfrage nach erlesenem Tafelobst für die illustren Gäste sprunghaft an. Kein Wunder also, wenn sich einige Landstriche auf den Weinbau spezialisierten, in der Gegend von Lana bei Meran war es aber der Obstbau. Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs boten die k.u.k Eisenbahnen sogar mehrere Kurswagen zwischen Wien, Sankt Petersburg und Meran an, um so dem Zustrom von […]

    Continue reading »

  • Flachs – Ernte im Gsiestal

    Flachs – Ernte im Gsiestal

    Beschreibung folgt

    Continue reading »

  •  
  • Brettspiel Fuchs und Henne

    Brettspiel Fuchs und Henne

    Diese Dokumentation  entstand 1967  über das IWF (E-1332 – Tonfilm, 11’Minuten). Das Positionsspiel FUCHS UND HENNE, das kombinatorisches Denken voraussetzt, ist in St. Magdalena im Gsiestal seit Menschengedenken bekannt. Das quadratische Spielfeld sowie die 22 Hölzer werden selbst angefertigt. Das Spielfeld ist in das Holzbrett eingebohrt, um auch im Freien, auf unebener Unterlage, spielen zu können.  Der Spieler, der die Hennen übernommen hat, eröffnet das Spiel. Dein Ziel ist es,, mindestens sechs Hennen in den vom Fuchs bewachten Hühnerstall zu […]

    Continue reading »

  • Otmar Theodor Sattel

    Otmar Theodor Sattel

    Vernissage im KKP – Kleiner Kunst Palast in Meran, Hallergasse

    Continue reading »

  • Der Tiroler Wein in der Reiseliteratur

    Der Tiroler Wein in der Reiseliteratur

    DER TIROLER WEIN IN DER REISELITERATUR 1480 – 1880 Die Filmdokumentation widmet sich den Eindrücken all jener Reisenden, die Gastfreundschaft und Trinksitten, Sortenvielfalt und Reblandschaft entlang ihres Weges durch das südliche Tirol beschrieben haben. Aber auch die Gefahren einer Alpenüberquerung, die Weinseligkeit der Fuhrleute, das Alltagsleben in den Städten, das muntere Treiben auf den Märkten und die allerorts sichtbaren Zeichen barocker Volksfrömmigkeit erweckten besonderes Interesse. Pilger auf Durchreise nach Jerusalem, Rom oder Santiago de Compostela, Adlige Herren und Damen mitsamt […]

    Continue reading »

  •  
  • Schatten und Licht an Meraner Litfaßsäulen

    Schatten und Licht an Meraner Litfaßsäulen

    2001 veranstalteten FREISTAAT BURGSTEIN im Ötztal & KLEINER KUNSTPALAST in MERAN eine grenzüberschreitende  künstlerische Initiative … immer eine Einladung zum Denken, Überdenken und vor allem zum weiter GESTALTEN !  

    Continue reading »

  • Petri Heil

    PETRI HEIL ! Von Kaiser Maximilian I. Jagd- und Fischereibuch zur Landesfischzucht an der Passer Kaiser Maximilian war ein begeisterter Jäger und Freund erlesener Tafelfreuden, zu denen auch die frischesten Fische aus allen Gewässern Görz-Tirols gehörten, so vom Isonzo, aus dem Achen- und dem Plan-See, dem Reschen- und dem Gardasee, wo man für seine berühmten Bankette ‚Carpiones’ – eine Lachsforellenart – fing und sie natürlich lebendig im selbigen Wasser zum jeweiligen Aufenthaltsort Maximilians brachte. Die Artenvielfalt in Flüssen und Seen […]

    Continue reading »

  • Costruzione Castel Tirolo 2

    Costruzione Castel Tirolo 2

    LA COSTRUZIONE DI CASTEL TIROLO VIDEO – DOCUMENTAZIONE  1992 – 2006 1 / 28’ minuti – Mainardo II. – Il Sogno di un Principe 2 / 32’ minuti – Sul cammino verso il Museo storico-culturale della Provincia di Bolzano 3 / 35 minuti – Dalla ristrutturazione all´inaugurazione Una documentazione di Franz J. Haller – in collaborazione con Museo Provinciale Castel Tirolo © 2006

    Continue reading »

  •  
  • Buchhandlung Poetzelberger

    Buchhandlung Poetzelberger

    S. POETZELBERGERAbschied von einer Tradition

    Continue reading »

 
 

Aus dem Bildarchiv

_WSC0011 8_Meran_Passeirer-Tor_Reliefkopf_AS-KB_001 Tirol_Serie_Schloss-Tirol-2_AS-912_092 Bildschirmfoto-Transatlantique-Ile-de-France