Home » Articles posted by adminiko (Page 23)

  • Menschen im Hotel des Indes Batavia

    Menschen im Hotel des Indes Batavia

    Sie werden fragen : was hat BATAVIA mit SÜDTIROL zu tun ? … eine ganze Menge : denn im frühen 17. Jahrhundert folgte ein Sproß der niederländischen Kaufmannsfamilie Zeilinga dem königlichen Ruf in die Indonesischen Kolonien und der berühmten Ost-Indien Kompanie. Dort erwarb er in Verträgen mit dem Fürsten von Jog Djakarta ausgedehnte Plantagen , die frei von kolonialer Souveränität waren. Die Geschäfte liefen prächtig und so baute baute man in den 1930er Jahren in Batavia (heute Djakarta) das legendäre […]

    Continue reading »

  • Alois Negrelli – der Vater des Suezkanals

    Alois Negrelli – der Vater des Suezkanals

    Alois von Negrelli (*1799 Fiera di Primiero-1858 Wien) ist eine der faszinierenden Persönlichkeiten der jüngeren Technikgeschichte. Er ist hervorgetreten durch Fluss-regulierungen an Rhein, Moldau und Elbe, war der Projektant der eleganten Münsterbrücke in Zürich sowie von Bahnlinien in Tirol (Verona-Bozen), in der Schweiz und in weiteren Kronländern der Monarchie. Seine innovativen Planungen brachten ihm schon bald  internationales Ansehen als Ingenieur ein. Nach seinem Konzept zur Überwindung großer Steigungen baute man die berühmte Bahnlinie durch die ‚Nariz del Diablo’ am Westab-hang […]

    Continue reading »

  • Andreas Hofers letzte Reise

    Andreas Hofers letzte Reise

    ANDREAS HOFERS LETZTE REISE 1809 – 2009 Die Dokumentation behandelt die letzten Tage im Leben des Andreas Hofer, von seiner Gefan-gennahme auf der Pfandler Alm im Passeiertal bis zu seiner Füsilierung in der Zitadelle von Mantua.Die Historiker Ludwig Walther Regele, Roberto Sarzi und Meinrad Pizzinini erläutern eher unbekannte, hochinteressante politische und zwischenmenschliche Begleitumstände auf den Stationen seiner Verbringung, oder etwa die Sammlung von 5.000 Gulden für einen Freikauf Hofers seitens der Mantuaner Bürgerschaft, den Verlauf des Prozesses und wie er […]

    Continue reading »

  •  
  • Federschmuckfest der Yebá Masá, Kolumbien

    Federschmuckfest der Yebá Masá, Kolumbien

    Die Lokalgruppe der Yebà Masà oder Barasana lebt am Mittellauf des Río Piraparaná im äußerst unzugänglichen SO Kolumbiens. Sie hatten eine neues großes Gemeinschaftshaus, eine Maloka gebaut, zu deren Einweihung 25 verwandte Familien eingeladen waren. Wir hatten das große Glück, zum richtigen Zeitpunkt zugegen zu sein und den Ältesten und den Schamanen davon zu überzeugen, uns filmen zu lassen. Dieser einzigartige Film entstand 1975 während einer ethnographischen Filmexpedition von Franz J. Haller und Fritz Trupp in Zusammenarbeit mit Max Planck Institut […]

    Continue reading »

  • Topfen (11′) – Buttern (6′) – Kasen (8′)

    Topfen (11′) – Buttern (6′) – Kasen (8′)

    TOPFENZUBEREITUNG  :  Auf der offenen Feuerstelle in einer Almhütte im Gsiestal werden in einem Kupferkessel Milch und Molke zum Gerinnen gebracht. Der Topfen wird abgeschöpft und in Holzschalen gelegt, bis die Molke abgeflossen ist. Der fertige Topfen wird dann mit Kümmel und Anis verknetet und in faustgroßen Kegeln auf ein Holzbrett gelegt.   (IWF – E 1446 / 1967 Gsiestal / 11 Minuten /  stumm).   BUTTERN  :  In St. Magdalena Gsiestal wird Sahne in einem Holzfaß mit Haltebrett zu […]

    Continue reading »

  • Monographie Arthur Scheler 1936-1938

    Monographie Arthur Scheler 1936-1938

    Dieses Album zeigt Bilder des Meraners Arthur Scheeler aus der Zeit von 1937 bis 1941.
    Dabei kamen Kleinbildkameras genauso zum Einsatz wie Mittelformate.

    Continue reading »

  •  
  • ALOIS RAFFEINER, Naturns

    ALOIS RAFFEINER, Naturns

    Auszug Raffeiner

    Continue reading »

 
 

Aus dem Bildarchiv

260.5_Prad_Zusselrennen_Schimmel-Zusslmannl_Zusslweibele_AS-606_011 Sterzing_Fleins_Sgraffito_AS-Albumphoto_154 Bildschirmfoto-Mussolini-in-Etiopia- P1050413