Neueste Videos

  • Kastanien in Tirol – eine Kulturgeschichte

    Kastanien in Tirol – eine Kulturgeschichte

    Die Edelkastanie castanea sativa ist einer faszinierendsten Kulturpflanzen rund ums Mittelmeer und gedeiht neben der Weinrebe bis in gemäßigte Gefilde.Die Kastanie ist nicht nur eine begehrte Frucht, gekocht oder gebraten, sie wurde im Mittelalter in den berühmten Klostergärten gehegt und gepflegt, so etwa zur Herstellung verschiedener Medizinalien. Darüber hinaus diente das gleichmäßig spaltbare Kastanienholz als Weingartsäulen im Pergelbau oder als Dauben für Gärfässer. Kastanien finden wir auch mehrfach als beliebtes Vanitas Motiviv in Stilleben. Beim Törggelen galt der Spruch : “ auf […]

    Continue reading »

  • Der 20. Juli 1944 und die Südtirolfrage

    Der 20. Juli 1944 und die Südtirolfrage

    DAS ATTENTAT AUF HITLER  AM 20. JULI 1944 & DIE SÜDTIROLFRAGE Was wäre gewesen, wenn das Attentat auf Hitler erfolgreich verlaufen wäre und was hätte das unter Umständen für den völkerrechtlichen Status Südtirols bedeuten können ? Die Dokumentation von Ludwig Walther Regele und Franz J. Haller beleuchtet einige weniger bekannte Facetten des Südtiroler Widerstandes und geht auf die damaligen Verbindungen von namhaften Südtirolern zu den Leuten des 20.Juli 1944 ein, deren Prozess vor dem berühmt berüchtigten Blutrichter Roland Freissler sogar gefilmt und […]

    Continue reading »

  • La Prima Funiculare al Mondo

    La Prima Funiculare al Mondo

    LA FUNIVIA AL COLLE 1908 – 2008 PRIMA FUNICOLARE AL MONDO Il filmato documenta la progettazione e la costruzione della prima funicolare al mondo da Bolzano (265 m) al Colle (1140 m). Fu costruita da Josef Staffler, noto albergatore di Bolzano, che aveva allestito al Colle una Casa di Cura e reabilitazione fisica. Come alternativa ad una strada, che peraltro sarebbe stata ancora molto più costosa, nacque il progetto della funicolare, e Staffler divenne così il pioniere di questa technica […]

    Continue reading »

  •  
  • Der Maler Hans Ebensperger – ein Portrait

    Der Maler Hans Ebensperger – ein Portrait

    Irmgard Knoll stellt hier einen der begabtesten Südtiroler Maler vor, der noch ein reiches gestalterisches Schaffen vor sich gehabt hätte, wäre ihm nicht ein so frühes Ableben beschieden gewesen. Max Weiler,  Nicolussi Leck, Robert Scherer,  Anton Frühauf, Sieglinde Coufal-Ebensperger, Peter Fellin und Eva Maria Kreutzer-Eccel erinnern sich.

    Continue reading »

  • Heuziehen von der Hochalm

    Heuziehen von der Hochalm

    Diese s/w Dokumentation des IWF (E-843)  entstand 1964 auf der Pfinnalm und in St. Magdalena im Gsiestal. Nach der Bergheuernte wurde das getrocknete Heu in Stadeln gelagert, um es dann bei Bedarf im Winter mit der ‚Farkel‘ – einem besonderen Transportgerät auf Kufen- und einigen Schlitten durch den Schnee zum Hof zu bringen.

    Continue reading »

  • Weintorggl Naturns – tv 1696-1996

    Weintorggl Naturns – tv 1696-1996

    WEINPRESSEN MIT EINERPREILTORGGL anno 1691 STICHWORTE :WEINBAU – TORGGL – WEINPRESSEN – FASSBINDER – KRETZE KELTERN – TIROLER LANDESORDNUNG – ERGOLOGIE UND TECHNOLOGIE – KELLERWIRTSCHAFT – ALLTAG ARBEITSKREIS VISUELLE DOKUMENTATION SÜDTIROLER VOLKSKULTUR eVI-39010 GARGAZON © 1991 / 2011

    Continue reading »

  •  
  • Viticoltura nel Tirolo 3

    Viticoltura nel Tirolo 3

    I CONTORNI DEL BUON VINO : BOTTIGLIE,BICCHIERI, TAPPI, CAVATAPPI In seguito ai documentari LA VITOCOLTURA NEL TIROLO MEDIEVALE – da Mainardo II (1230) al famoso medico Hippolyt Guarinoni (1480) – ed IL VINO TIROLESE NELLA LETTERATURA DI VIAGGIO dal 1480 al 1880 la terza puntata si dedica alla produzione di bottiglie (Vetri Speciali a Pergine / Valsugana, bicchieri (Glasmanufaktur Riedel a Kufstein nel Tirolo del Nord), tappi in sughereo (Suberextra a Ovodda in Sardegna e alMuseo dei ‚Tire bouchon’ ~ […]

    Continue reading »

  • Vom Pflug zum Brot

    Vom Pflug zum Brot

    DOKUMENTATION VON SIEGFRIED DE RACHEWILTZ  &  FRANZ J. HALLER Dieser 16mm Film, folgt dem Jahreslauf rund um das ‚Täglich Brot’ der Südtiroler Bergbauern sowohl in seiner Ergologie und Technologie als auch im damit verbundenen ganz besonderem Brauchtum. Der Film, ist eine einmalige, unwiederbringliche Dokumentation zur Südtiroler Volkskunde. Die Aufnahmen entstanden 1980 – 1984 ohne jedwede finanzielle Unterstützung : aus Überzeugung und Idealismus. Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg Arbeitskreis Visuelle Dokumentation Südtiroler Volkskultur 39010 – Gargazon hallerfilm@yahoo.de © 1984 / 2010

    Continue reading »

  • Vom Rationalismus zur Regime-Architektur

    Vom Rationalismus zur Regime-Architektur

    VOM RATIONALISMUS ZURREGIMEARCHITEKTURSÜDTIROL 1925-1940 Die architekturgeschichtliche Dokumentation zu den vielen faschistischen Neu- und Umbauten in der Provinz Bozen und vor allem in der Stadt Bozen stellt auch eine Reihe Bauwerke vor, die heute nicht mehr erhalten sind.Die Zwangsitalianisierung Südtirols sollte buch-stäblich vor Augen geführt werden.Der Film versteht sich auch als eindringliches Mahnmahl gegen die kulturelle Vergewaltigung einer ethnischen Minderheit.Ein weiteres äußerst unliebsamen Relikt aus der Zeit der Annexion sind die von Ettore Tolomei frei erfundenen Orts- und Flurnamen. Diesem Thema […]

    Continue reading »

  •  
  • Ettore Tolomei 2. Pert

    Ettore Tolomei 2. Pert

    ETTORE TOLOMEI Y SÜDTIROL L naziunalist detlarà Ettore Tolomei (1865 Rurëi-1952 Glen/Montan) fova bele abenëura n ativist cumbatënt dl muvimënt politich dla „Irredenta“ – chël uel dì tan che „dla delibrazion“. L fin fova de purté inò de reviers tl stat naziunel nuef i raions duminei da fulestieres, n gran pert de rujeneda taliana, coche l Tessin, l „Welschtirol“ nchina Salurn, Triest y l’ Istria, coche nce n valguna cuntredes venezianes sun la costa dalmatica. Coche studënt se ova Tolomei […]

    Continue reading »

 
 

Aus dem Bildarchiv

TN-AS_Brixen_001 TN-AS_Prad_003 Bildschirmfoto-Mumismatik-Banca-d´Italia-1- P1050406