Neueste Videos

  • Der Flug des Schamanen

    Der Flug des Schamanen

    COCA – TABAK – YAJÉ  :  die Inhaltsstoffe von Coca- und Tabakblättern sowie einer Lianenart bestimmen das rituelle Leben der Indianer im kolumbianischen Tiefland Nord-West Amazoniens. Außer Tabak, werden Coca una Yajé ausschließlich im rituellen Kontext genossen. Die Aufnahmen stammen aus dem 16mm Filmmaterial, das Franz J. Haller auf seiner ethnographischen Filmexpedition 1975 in Kolumbien drehen konnte und anläßlich der Ausstellung zur Weltumsegelung der Österreichischen Fregatte Novara und den dabei erzielten Forschungsergebnissen am Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol […]

    Continue reading »

  • Ischias-Brennen

    Ischias-Brennen

    VOLKSMEDIZIN :  Ischias-Brennen mit dem glühenden Eisen – Domenico Zampiero stammt vom Nonsberg und war ‚Schwarz-Schmied’ in Lana bei Meran. Im 2. Weltkrieg kam er als Hufschmied der italienischen Okkupationstruppen nach Korsika. Die ‚heiße Akupunktur’ lernte er hier als Ischias-Patient bei einem Bauern kennen, der 30 Jahre in Indien gelebt und dieses Heilverfahren von dort mitgebracht hatte. Nach seiner erfolgreichen Behandlung beschloss er, dieses Verfahren zu lernen und praktizierte es nun in Lana seit 1945. In einem dicken Buch ließ er […]

    Continue reading »

  • Baugeschichte Schloss Tirol 3

    Baugeschichte Schloss Tirol 3

    BAUGESCHICHTE SCHLOSS TIROL – LANGZEITDOKUMENTATION  1992 – 2007 1. Teil : 28 Minuten – Meinhard II. – Eines Fürsten Traum 2. Teil : 32 Minuten – Schloss Tirol auf dem Weg zum Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte 3.Teil : 53 Minuten – Vom Ausbau bis zur Museumseröffnung Dokumentation von Franz J. Haller  – in Zusammenarbeit mit Landesmuseum Schloss Tirol© 2007

    Continue reading »

  •  
  • Baugeschichte Schloss Tirol 1. Teil

    Baugeschichte Schloss Tirol 1. Teil

    BAUGESCHICHTE SCHLOSS TIROL – LANGZEITDOKUMENTATION  1992 – 2007 1. Teil : 28 Minuten – Meinhard II. – Eines Fürsten Traum 2. Teil : 32 Minuten – Schloss Tirol auf dem Weg zum Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte 3.Teil : 53 Minuten – Vom Ausbau bis zur Museumseröffnung Dokumentation von Franz J. Haller  – in Zusammenarbeit mit Landesmuseum Schloss Tirol© 2007

    Continue reading »

  • Alois Raffeiner Zeitzeuge

    Alois Raffeiner Zeitzeuge

    Diese Aufnahmen von Zeitzeugen  aus Südtirol zum NS-Regime erfolgten 2011 im Auftrag des US- Holocaust Memorial Museums in Zusammenarbeit mit Dr. Gerald Steinacher vom Dpt. for European Studies an der Harvard Universität.

    Continue reading »

  • Herstellen eines Sarner Messers

    Herstellen eines Sarner Messers

    Diese s/w Dokumentation entstand 1970 über das IWF-Göttingen ( E 2086 – 26 Minuten, stumm) in Sarnthein. Messermacher ist Florian Trojer. Mit der Produktion von kunstvoll eingelegten Rahmenmessern begann er 1960. Diese Messer wurden oft als Besteck mit Gabel in einem verzierten Lederfutteral angeboten.

    Continue reading »

  •  
  • Schnapsbrennerei Unterthurner

    Die Privatbrennerei UNTERTHURNER FEINBRENNER MIT LEIB UND SEELE DER GEIST, DER AUS DER FLASCHE KOMMT Als Ignaz Unterthurner 1947 in Marling bei Meran seine Brennerei im altehrwürdigen Ansitz Priami ins Leben rief, beseelte ihn die Idee, den Geist des hier bis weit in den Herbst so fruchtig heranreifenden Obstes für Genießer einzufangen und zu veredeln. Vom traditionellen Treber oder Grappa aus den Trestern der Weintrauben vom Burghügel von Schloß Tirol, aus Lagrein-Dunkel-,Cabernet-, oder Blauburgundertrauben, über Quittenbrand, Vogelbeer-, Himbeer- und Holun-dergeist, […]

    Continue reading »

  • Erste Seilschwebebahn der Welt Bozen-Kohlern

    Erste Seilschwebebahn der Welt Bozen-Kohlern

    DIE KOHLERERBAHN 1908 – 2008 ERSTE SEILSCHWEBEBAHN DER WELT Die Filmdokumentation entstand anlässlich des 90-jährigen Jübiläums der Inbetriebnahme der Seilbahn Bozen (265 m) nach Kohlern (1140 m).Ihr Erbauer Josef Staffler, Gastwirt zum Riesen in Bozen, betrieb damals auf der bekömmlichen Höhe von Kohlern ein Sanatorium für Herz- und Lungenkranke. Als Alternative einer teuren Fahrstraße bot sich nur eine Schwebebahn an, wodurch Staffler zum Pionier des Seilbahnbaues werden sollte. Die Kohlererbahn war die erste moderne Pendelbahn, deren Kabinen durch ein Umlaufseil […]

    Continue reading »

  • Moderne Holzbauweisen

    Moderne Holzbauweisen

    Der Film zeigt Beispiele moderner Südtiroler Holzarchitektur / Technisches Innovation Zentrum Bozen

    Continue reading »

  •  
  • Meran wird Curort

    Meran wird Curort

    MERAN WIRD CURORT Die Gründerjahre 1823 – 1861 Als der berühmte Basler Kupferstecher Matthäus Merian um 1640 die deutschen Lande bereiste, faszinierten ihn vor allem die Ansichten der Städte. Die Stadt Meran stellte Merian besonders schön in Vogelperspektive dar und rückte sie, vier-blatt-groß, vor einem idealisierten Hintergrund direkt in den Blickpunkt des Betrachters. Vielleicht schon ein früher Hinweis auf die allmählich einsetzende touristische Entwicklung. Im Jahre 1823 übernimmt Advokat Joseph Valentin Haller – gebürtig vom Schildhof in Saltaus in Passeier […]

    Continue reading »

 
 

Aus dem Bildarchiv

260.5_Prad_Zusselrennen_Schimmel-Zusslmannl_Zusslweibele_AS-606_011 Sterzing_Fleins_Sgraffito_AS-Albumphoto_154 Bildschirmfoto-Mussolini-in-Etiopia- P1050413