Home » Articles posted by adminiko (Page 5)

  • EVA KLOTZ – 2. Teil – ZEITZEUGEN DER 1960er JAHRE IN SÜDTIROL

    EVA KLOTZ – 2. Teil – ZEITZEUGEN DER 1960er JAHRE IN SÜDTIROL

    Als Tochter des Südtiroler Freiheitskämpfers Georg Klotz erlebte Eva Klotz seit ihrem 10. Lebensjahr hautnah die düsteren Seiten politischer Verfolgung im damals noch ziemlich neo-faschistisch gefärbten Südtirol der 1960er Jahre und demgegenüber die Ohnmacht der Südtiroler, für ihr Recht auf die eigene Sprache, ihre Traditionen und die Verbundenheit zum Vaterland Österreich einzutreten und dies einzufordern. Ihre Schilderung der damaligen Ereignisse ist ein erschütterndes zeitgeschichtliches Dokument aus erster Hand dafür, wie der Staat Italien skandalös das Völkerrecht zu beugen versuchte, indem […]

    Continue reading »

  • EVA KLOTZ – 1. Teil – ZEITZEUGEN DER 1960er JAHRE IN SÜDTIROL

    EVA KLOTZ – 1. Teil – ZEITZEUGEN DER 1960er JAHRE IN SÜDTIROL

    Als Tochter des Südtiroler Freiheitskämpfers Georg Klotz erlebte Eva Klotz seit ihrem 10. Lebensjahr hautnah die düsteren Seiten politischer Verfolgung im damals noch ziemlich neo-faschistisch gefärbten Südtirol der 1960er Jahre und demgegenüber die Ohnmacht der Südtiroler, für ihr Recht auf die eigene Sprache, ihre Traditionen und die Verbundenheit zum Vaterland Österreich einzutreten und dies einzufordern. Ihre Schilderung der damaligen Ereignisse ist ein erschütterndes zeitgeschichtliches Dokument aus erster Hand dafür, wie der Staat Italien skandalös das Völkerrecht zu beugen versuchte, indem […]

    Continue reading »

  • ZEITZEUGE HANS VENERI : SÜDTIROL 1957 – DIE LEGENDÄRE KUNDGEBUNG AUF SCHLOSS SIGMUNDSKRON

    ZEITZEUGE HANS VENERI : SÜDTIROL 1957 – DIE LEGENDÄRE KUNDGEBUNG AUF SCHLOSS SIGMUNDSKRON

    Hans Veneri, Jahrgang 1928, ist eine ungewöhnliche Persönlichkeit, nicht nur, weil er 1957 der Photograph der einzigen Farbbilder der Großkundgebung auf Schloss Sigmundskron war, sondern weil er auch das berühmte Transparent „TIROL DEN TIROLERN – WENIGER WORTE MEHR TATEN“ entworfen hatte, das die italienischen Politiker zum Umdenken in der Südtirolfrage mahnen sollte. Veneris Vater hatte optiert und die Familie kam 1940 nach Graz. Von der Deutschen Luftwaffe wurde Hans in Passau zum Piloten des berühmten Raketenjägers Me163 ausgebildet. Nach der […]

    Continue reading »

  •  
  • ALT LANA 1940-1959

    ALT LANA 1940-1959

    Karl Zuegg aus Lana filmte von 1940 bis 1959 auf 16mm verschiedene eindrucksvolle Szenen zum damaligen Alltag. sein Beitrag ist sowohl volkskundlich als auch gesellschaftspolitisch von Interesse.

    Continue reading »

  • LUIS DURNWALDER – Landeshauptmann (1989-2014) Serie Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol

    LUIS DURNWALDER – Landeshauptmann (1989-2014) Serie Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol

    Nach dem Studium der Agrarwissenschaften an der Universität für Bodenkultur in Wien führte ihn sein politisches Interesse und Engagement – über mehrere verantwortungsvolle landes- und regionalpolitische Positionen – 1989 die Nachfolge von Landeshauptmann Silvius Magnago anzutreten und dieses Amt in fünf Kabinetten bis 2014 äußerst erfolgreich zu bekleiden. In diesem Film erläutert Luis Durnwalder einige wichtige Zusammenhänge & Hintergründe der jüngeren politischen Entwicklungen in Südtirol seit dem ‚Pariser Vertrag’ bis hin zur Übereinkunft zwischen unserem Vaterland Österreich und der Republik […]

    Continue reading »

  • FAMILIENODYSSEE – 1928-1947 – 1 – EVI LIESENFELD

    FAMILIENODYSSEE – 1928-1947 – 1 – EVI LIESENFELD

    LIESENFELD – EINE FAMILIEN – ODYSSEE 1928–1947 – ist ein Beispiel schicksalshafter Wendungen angesichts kriegerischer Ereignisse zur Zeit des Ausbruchs des zweiten Weltkrieges. Drei aus Düsseldorf stammende und im Krieg auf anderen Kontinenten, in Europa, in Niederländisch Indien und dann in Japan 7 Jahre lang voneinander getrennte Geschwister – Evi, Rudolf und Ulika – erzählen ihre Eindrücke und Erinnerungen. Nachkommen der Familie Liesenfeld leben auch in Südtirol.

    Continue reading »

  •  
  • FAMILIENODYSSEE – 1928-1947 – 2 – RUDOLF LIESENFELD

    FAMILIENODYSSEE – 1928-1947 – 2 – RUDOLF LIESENFELD

    LIESENFELD – EINE FAMILIEN – ODYSSEE 1928–1947 – ist ein Beispiel schicksalshafter Wendungen angesichts kriegerischer Ereignisse zur Zeit des Ausbruchs des zweiten Weltkrieges. Drei aus Düsseldorf stammende und im Krieg auf anderen Kontinenten, in Europa, in Niederländisch Indien und dann in Japan 7 Jahre lang voneinander getrennte Geschwister – Evi, Rudolf und Ulika – erzählen ihre Eindrücke und Erinnerungen. Nachkommen der Familie Liesenfeld leben auch in Südtirol.

    Continue reading »

  • FAMILIENODYSSEE – 1928-1947 – 3 – ULIKA LIESENFELD

    FAMILIENODYSSEE – 1928-1947 – 3 – ULIKA LIESENFELD

    LIESENFELD – EINE FAMILIEN – ODYSSEE 1928–1947 – ist ein Beispiel schicksalshafter Wendungen angesichts kriegerischer Ereignisse zur Zeit des Ausbruchs des zweiten Weltkrieges. Drei aus Düsseldorf stammende und im Krieg auf anderen Kontinenten, in Europa, in Niederländisch Indien und dann in Japan 7 Jahre lang voneinander getrennte Geschwister – Evi, Rudolf und Ulika – erzählen ihre Eindrücke und Erinnerungen. Nachkommen der Familie Liesenfeld leben auch in Südtirol.

    Continue reading »

  • HEINRICH OBERLEITER – 2.Teil – ZEITZEUGEN DER 1960er JAHRE IN SÜDTIROL

    HEINRICH OBERLEITER – 2.Teil – ZEITZEUGEN DER 1960er JAHRE IN SÜDTIROL

    Als einer der „Puschtra Buibm“ erinnert sich Heinrich Oberleiter an die turbulenten 1960er Bombenjahre und an die von tiefem Glauben und Gerechtigkeitsgefühl bestimmte Motivation, sich als Freiheitskämpfer zu engagieren. Im Vordergrund stehen dabei Inhaftierung, Beweisführung und Verurteilung der ‚Pfunderer Buabm’. Die äußerst zweifelhaften und von ethnischer Gehässigkeit gekennzeichneten Ermittlungen der italienischen Polizei und Justiz ließen viele Südtiroler zu direkten Sympathisanten des BAS–Befreiungsausschuss Südtirol werden. Oberleiter berichtet auch vom jungen Anwalt Peter Steiner aus Mühlwald, der die Pfunderer verteidigte und in […]

    Continue reading »

  •  
  • HEINRICH OBERLEITER – 1.Teil – ZEITZEUGEN DER 1960er JAHRE IN SÜDTIROL

    HEINRICH OBERLEITER – 1.Teil – ZEITZEUGEN DER 1960er JAHRE IN SÜDTIROL

    Als einer der „Puschtra Buibm“ erinnert sich Heinrich Oberleiter an die turbulenten 1960er Bombenjahre und an die von tiefem Glauben und Gerechtigkeitsgefühl bestimmte Motivation, sich als Freiheitskämpfer zu engagieren. Im Vordergrund stehen dabei Inhaftierung, Beweisführung und Verurteilung der ‚Pfunderer Buabm’. Die äußerst zweifelhaften und von ethnischer Gehässigkeit gekennzeichneten Ermittlungen der italienischen Polizei und Justiz ließen viele Südtiroler zu direkten Sympathisanten des BAS–Befreiungsausschuss Südtirol werden. Oberleiter berichtet auch vom jungen Anwalt Peter Steiner aus Mühlwald, der die Pfunderer verteidigte und in […]

    Continue reading »

 
 

Aus dem Bildarchiv

Uebung_im_Eis_WSC0003 Meran_Untermais_Friedhof_AS-Albumphoto_010 240_Partschins_Schalenstein_am-Waal_AS-KB_107 261.8_Tramin_Egetmannumzug_AS-606_030