Kulturgeschichte, Menschen, Zeitgeschichte
Fanciscus Eusebius Chini stammt aus Segno am Nonsberg im damaligen Tyrol (heute Trentino). Nach der Volksschule besucht der talentierte Bub das Priesterseminar in Trient und darf anschließend an der bekannten Jesuiten Hochschule in Ingolstadt seine Ausbildung fortsetzen, wo er Mathematik, Geographie und Astronomie studiert. Aufsehen erregt seine Berechnung der Bahn des Halleyschen Kometen. Im Zuge einer Erkrankung gelobt er, nach seiner Genesung sich für die Mission in Übersee einzusetzen. So gelangt er nach Mexico und in die Wüste Sonora, wo […]
Continue reading »