Erdeführen mit der Breatlatt
An steilen Kornäckern war es notwendig, etwa alle drei Jahre die beim Pflügen an den unteren Rand herab gekullerten Schollen wieder oben aufzuschütten. Dabei kam normalerweise der ‚Eardgratten‘ zum Einsatz, den ein Ross mit einem 30 Meter langen Lederstrick über eine Rolle (Kloben) zum oberen Feldrain zog. Eine seltene Sonderform ist die ‚Broatlatt‘ : eine durch einen Eisenring beweglich an einem verstellbaren Bock mit Galgen angebrachte frei schwingende Latte, an deren Ende eine kleine Truhe zum Einschaufeln die Erde angebracht […]










