Età del legno – Valle del Férsina, Trentino
Beschreibung folgt
SPECK UND WURST Ein kritischer Blick auf das Aushängeschild der Südtiroler Gastronomie Die Dokumentation stellt die traditionelle Herstellung des Südtiroler Bauernspecks – aufgenommen 1979 bei Familie Huber nach der Hausschlachtung am Köber-Hof ober Villanders im Eisacktal – dem hunderttausendfach erzeugten Industrieprodukt gegenüber, das sich zwar mitunter auch mit dem Namen Bauernspeck schmückt, mit selbigem aber überhaupt nichts zu tun hat. Zu dieser heiklen Frage nimmt Biobauer Christian Pinggera, Schnalshuber in Algund, Stellung. Wir sehen die Erzeugung von Blut- und Kochwürsten […]
MERAN WIRD CURORT Die Gründerjahre 1823 – 1861 Als der berühmte Basler Kupferstecher Matthäus Merian um 1640 die deutschen Lande bereiste, faszinierten ihn vor allem die Ansichten der Städte. Die Stadt Meran stellte Merian besonders schön in Vogelperspektive dar und rückte sie, vier-blatt-groß, vor einem idealisierten Hintergrund direkt in den Blickpunkt des Betrachters. Vielleicht schon ein früher Hinweis auf die allmählich einsetzende touristische Entwicklung. Im Jahre 1823 übernimmt Advokat Joseph Valentin Haller – gebürtig vom Schildhof in Saltaus in Passeier […]
Dieses s/w Filmdokument entstand 1965 über das IWF in Göttingen (E 1074, 32 Minuten, Tonfilm). Der Film zeigt das früher im Ahrntal und Tauferertal allgemein verbreitete Nikolausspiel, das heute nur noch in St.Georgen aufgeführt wird. Das Spiel wird vom Vorläufer angekündigt und vom Bajazzo eingeleitet. Weitere Personen, die der Reihe nach ihre Rolle zu spielen haben, sind : 2. Bajazzo, Zillertaler Gendarm, Engel, Nikolaus, Großer Teufel, Alter Mann, Tod, Dr. Eisenbart, Bauer, Sterzinger, Pfarrer, Kleiner Teufel und Schleifersmann.
Vernissage der Wiener Künstlerin im KKP – Kleiner Kunstpalast, Meran Hallergasse
BRAUCH – SITTE – ALLTAG UNSER TÄGLICH BROT – Brotteig / Familie Öttl – Kratzegg, Ulfas/Passeier – Pflügen / Leinla: Plangger – Malsau, Langtaufers – Erdgratteln / Krapf – ‚Wardinger’ – Klausen – Breatlatt / Familie Weithaler, Gruber-Hof, Naturns – Kornschnitt / Dreschen / Mahlen / Backen (IWF-Gsies) – Kornspiss – Schnalstal – Radlpfluag / Simon Epp-Hof in Flaas-Jenesien – Dokumente Institut Wissenschaftlicher Film – 1963 – Filmarchiv Arbeitskreis Visuelle Dokumentation – Landwirtschafts-Museum Brunnenburg, Dorf Tirol Arbeitskreis Visuelle Dokumentation, e.V.39010 […]
Der Film entstand zum 100. Geburtstag des Künstlers und in enger Zusammenarbeit mit seiner Tochter Eliane. Robert Du Parc (1889-1979) war ein Einzelgänger in der Kunstszene Südtirols. Er liebte die Stille des Parks um Schloss Rubein in Obermais, hier fand er die Motive seiner einzigartig komponierten und so hintergründigen Stilleben. Immer wieder arrangierte er die einfachen Dinge zu neuen Kompositionen. Teller, Flaschen, Obst, Gemüse, Mäuse und Käfer sowie seine über alles geliebten, frei fliegenden weißen Pfauen, waren wiederholt Gegenstand seiner […]
ANDREAS HOFERS LETZTE REISE 1809 – 2009 Die Dokumentation behandelt die letzten Tage im Leben des Andreas Hofer, von seiner Gefan-gennahme auf der Pfandler Alm im Passeiertal bis zu seiner Füsilierung in der Zitadelle von Mantua.Die Historiker Ludwig Walther Regele, Roberto Sarzi und Meinrad Pizzinini erläutern eher unbekannte, hochinteressante politische und zwischenmenschliche Begleitumstände auf den Stationen seiner Verbringung, oder etwa die Sammlung von 5.000 Gulden für einen Freikauf Hofers seitens der Mantuaner Bürgerschaft, den Verlauf des Prozesses und wie er […]