Home » Volkskunde (Page 7)

  • Bergheuernte im Gsiestal

    Bergheuernte im Gsiestal

    Diese s/w Filmdokumentation des IWF (E-842) entstand 1963 in St. Magdalena im Gsiestal. Der Film zeigt die Arbeitsgänge wie  Mähen, Dengeln, Wetzen der Sense, das Wenden und Zusammenrechen sowie das Eintragen des Heus in den Schupfen. Daneben können wir auch die Verhaltensweisen beim gemeinsamen Essen, dem Vorbereiten der Speisen und dem Gebet sehen. Der Film zeigt, wie sehr die Tätigkeiten des Einzelnen auf die gesamte Arbeit der Gruppe abgestimmt sind, sich ergänzen oder ohne gegenseitige Hilfe kaum möglich sind (z.B. […]

    Continue reading »

  • Vom falschen und echten Tiroler Speck

    Vom falschen und echten Tiroler Speck

    SPECK UND WURST Ein kritischer Blick auf das Aushängeschild der Südtiroler Gastronomie Die Dokumentation stellt die traditionelle Herstellung des Südtiroler Bauernspecks – aufgenommen 1979 bei Familie Huber nach der Hausschlachtung am Köber-Hof ober Villanders im Eisacktal – dem hunderttausendfach erzeugten Industrieprodukt gegenüber, das sich zwar mitunter auch mit dem Namen Bauernspeck schmückt, mit selbigem aber überhaupt nichts zu tun hat. Zu dieser heiklen Frage nimmt Biobauer Christian Pinggera, Schnalshuber in Algund, Stellung. Wir sehen die Erzeugung von Blut- und Kochwürsten […]

    Continue reading »

  • Keschtnriggl zum Schälen der Kastanien

    Keschtnriggl zum Schälen der Kastanien

    DER ‚KESCHTNRIGGL’ ZUM SCHÄLEN GEBRATENER KASTANIEN So unscheinbar dieses Gerät erscheint, so genial sind seine Erfindung und Konstruktion. Am Steinweiher-Hof in Völlan verfolgen wir die Herstellung dieses äußerst ingeniösen Gerätes aus Kastanienholz. In seiner Einfachheit und ergologischen Perfektion ist der wirklich ‚hetzig’ aussehende KESCHTNRIGGL ein klassisches Beispiel des bäuerlichen Erfindergeistes. Beim Hin- und Herrütteln der eingefüllten gebratenen Kastanien lösen die im ‚Riggl’ aufstehenden Querrippen mühelos die rußigen Schalen von der begehrten Frucht. Und so besagt ein gängiger Spruch beim Törggelen […]

    Continue reading »

  •  
  • Età del legno – Valle del Férsina, Trentino

    Età del legno – Valle del Férsina, Trentino

    Beschreibung folgt

    Continue reading »

  • Weinpressen mit der Preiltorggl

    Weinpressen mit der Preiltorggl

    WEINPRESSEN MIT EINERPREILTORGGL anno 1691 STICHWORTE :WEINBAU – TORGGL – WEINPRESSEN – FASSBINDER – KRETZE KELTERN – TIROLER LANDESORDNUNG – ERGOLOGIE UND TECHNOLOGIE – KELLERWIRTSCHAFT – ALLTAG ARBEITSKREIS VISUELLE DOKUMENTATION SÜDTIROLER VOLKSKULTUR eVI-39010 GARGAZON © 1991 / 2011

    Continue reading »

  • Kastanien in Tirol – eine Kulturgeschichte

    Kastanien in Tirol – eine Kulturgeschichte

    Die Edelkastanie castanea sativa ist einer faszinierendsten Kulturpflanzen rund ums Mittelmeer und gedeiht neben der Weinrebe bis in gemäßigte Gefilde.Die Kastanie ist nicht nur eine begehrte Frucht, gekocht oder gebraten, sie wurde im Mittelalter in den berühmten Klostergärten gehegt und gepflegt, so etwa zur Herstellung verschiedener Medizinalien. Darüber hinaus diente das gleichmäßig spaltbare Kastanienholz als Weingartsäulen im Pergelbau oder als Dauben für Gärfässer. Kastanien finden wir auch mehrfach als beliebtes Vanitas Motiviv in Stilleben. Beim Törggelen galt der Spruch : “ auf […]

    Continue reading »

  •  
  • Nikolausspiel im Tauferertal

    Nikolausspiel im Tauferertal

    Dieses s/w Filmdokument entstand 1965 über das IWF in Göttingen (E 1074, 32 Minuten, Tonfilm). Der Film zeigt das früher im Ahrntal und Tauferertal allgemein verbreitete Nikolausspiel, das heute nur noch in St.Georgen aufgeführt wird. Das Spiel wird vom Vorläufer angekündigt und vom Bajazzo eingeleitet. Weitere Personen, die der Reihe nach ihre Rolle zu spielen haben, sind : 2. Bajazzo, Zillertaler Gendarm, Engel, Nikolaus, Großer Teufel, Alter Mann, Tod, Dr. Eisenbart, Bauer, Sterzinger, Pfarrer, Kleiner Teufel und Schleifersmann.

    Continue reading »

 
 

Aus dem Bildarchiv

Haubitze_am_Ortler_Vorgipfel_WSC0171 109b_Hafling_Kornschnitt_AS-KB_057 Riffian_Taufbecken_4-2_Eva_AS-912_110 P1050404