Neueste Videos

  • Die König-Laurin-Fresken in der Hotelbar

    Die König-Laurin-Fresken in der Hotelbar

    DIE KÖNIG-LAURIN FRESKEN VON BRUNO GOLDSCHMITT 1911 erhielt der Münchner Maler und Illustrator Bruno Goldschmitt vom Bozner Hotelier Franz Staffler den Auftrag, im Lese- und Konversationsraum des neuen Hotels KÖNIG LAURIN in Bozen einen Freskenzyklus zu gestalten, der den ungewöhnlichen Namen des Hotels und den Lokalbezug der Sage verdeutlichen sollte. Die Sage vom Zwergenkönig Laurin ist im Dolomitmassiv des Rosengartens östlich von Bozen angesiedelt und liegt in inhaltlich unterschiedlichen Fassungen vor. Mädchenraub, Ungestüm, Ritterlichkeit, Mut, Vergeltung und Sühne, Minne und Herzeleid […]

    Continue reading »

  • Età del legno – Valle del Férsina, Trentino

    Età del legno – Valle del Férsina, Trentino

    Beschreibung folgt

    Continue reading »

  • Eusebius Chini

    Eusebius Chini

    Fanciscus Eusebius Chini stammt aus Segno am Nonsberg im damaligen Tyrol (heute Trentino). Nach der Volksschule besucht der talentierte Bub das Priesterseminar in Trient und darf  anschließend an der bekannten Jesuiten Hochschule in Ingolstadt seine Ausbildung fortsetzen, wo er  Mathematik, Geographie und Astronomie studiert. Aufsehen erregt seine Berechnung der Bahn des Halleyschen Kometen. Im Zuge einer Erkrankung gelobt er, nach seiner Genesung sich für die Mission in Übersee einzusetzen. So gelangt er nach Mexico und in die Wüste Sonora, wo […]

    Continue reading »

  •  
  • Unser täglich Brot

    Unser täglich Brot

    BRAUCH – SITTE – ALLTAG UNSER TÄGLICH BROT – Brotteig / Familie Öttl – Kratzegg, Ulfas/Passeier – Pflügen / Leinla: Plangger – Malsau, Langtaufers – Erdgratteln / Krapf – ‚Wardinger’ – Klausen – Breatlatt / Familie Weithaler, Gruber-Hof, Naturns – Kornschnitt / Dreschen / Mahlen / Backen (IWF-Gsies) – Kornspiss – Schnalstal – Radlpfluag / Simon Epp-Hof in Flaas-Jenesien – Dokumente Institut Wissenschaftlicher Film – 1963 – Filmarchiv Arbeitskreis Visuelle Dokumentation – Landwirtschafts-Museum Brunnenburg, Dorf Tirol Arbeitskreis Visuelle Dokumentation, e.V.39010 […]

    Continue reading »

  • Il Volo dello Sciamano

    Il Volo dello Sciamano

    COCA – TABACCO – YAJÈ  :  le loro relative sostanze fanno parte della vita rituale delle popolazioni indigene nel NO della bassa Amazzonia.Il Yajé, ottenuto da una liana, viene consumato solamente in un contesto strettamente rituale. Il filmato riporta riprese effettuate da Franz J. Haller durante una missione etnografica in Colombia nel 1975 lungo il Río Vaupès ed il Río Piraparanà.Il documento fu allestito in occasione della mostra sulla circumnavigazione della fregata austriaca ‚Novara‘ e della presentazione dei resultati di […]

    Continue reading »

  • Das Land Tirol in der Kartographie

    Das Land Tirol in der Kartographie

    DAS LAND TIROL IN DER KARTOGRAPHIE Schon seit der Römerzeit ist der Alpenraum kartographisch erfasst. In der berühmten ‚Tabula Peutingeriana’, einer Kopie einer Karte des römischen Straßennetzes, sind alle wichtigen Ortschaften, Militärlager, Rasten und Warenumschlagplätze verzeichnet. Die Anlage der Karte ähnelt den heutigen U-Bahn-Plänen. Mit den im frühen Mittelalter aufkommenden Pilgerreisen nach Jerusalem, Santiago de Compostela und Rom, die eine erste Welle des Massentourismus darstellen, entstanden von vielen Ausgangsorten eigens dafür zielorientierte Pilger-karten. Der florierende Handel bedurfte immer genauerer Landkarten, […]

    Continue reading »

  •  
  • Costruzione Castel Tirolo 3

    Costruzione Castel Tirolo 3

    LA COSTRUZIONE DI CASTEL TIROLO VIDEO – DOCUMENTAZIONE  1992 – 2006 1 / 28’ minuti – Mainardo II. – Il Sogno di un Principe 2 / 32’ minuti – Sul cammino verso il Museo storico-culturale della Provincia di Bolzano 3 / 35 minuti – Dalla ristrutturazione all´inaugurazione Una documentazione di Franz J. Haller – in collaborazione con Museo Provinciale Castel Tirolo © 2006

    Continue reading »

  • Agenten, Schieber, Profiteure

    Agenten, Schieber, Profiteure

    AGENTEN – SCHIEBER – PROFITEURE  : KRIEGSENDE IN SÜDTIROL 1943 – 1945 Dokumentation von : Franz J. Haller, Shraga Elam, Gerald Steinacher, Ludwig W. Regele, Zeitgeschichtliche Dokumentation über den Aufenthalt des Rüstungsministers Albert Speer auf Schloss Goyen bei Meran und einen Anschluss Südtirols ans Dritte Reich, Friedrich Schwend und das Unternehmen Bernhard – die Geldwaschzentrale gefälschter britischer Pfundnoten auf Schloss Labers, die verbrecherischen Schiebereien des jüdischen SS-Agenten Jaac van Harten auf Schloss Rametz,  Partisanen und jüdische Insassen des Durchgangslagers Bozen als Pfand für das ’Freie Geleit’ der […]

    Continue reading »

  • Die Hostie, das Brot des Herrn

    Die Hostie, das Brot des Herrn

    DIE HOSTIE – DAS BROT DES HERRN Im Mittelpunkt der katholischen Eucharistiefeier stand ursprünglich das „oblatum“ – das beim Hochgebet dargebrachte Fladenbrot. Erst ab dem 11. Jahrhundert begann man für die Volkskommunion Hostien aus ungesäuertem Teig zu backen. Berühmt waren die Klarissinnen in Brixen und die Karmelitinnen in Innsbruck, wo man bis 1980 über offenen Kohlebecken im Hostienkeller große ovale Oblaten buk, aus denen man die Hostien auszirkelte. Heute haben Großbäckereien die Versorgung übernommen. 2006 exportierte die Neuapostolische Gemeinde Bielefeld […]

    Continue reading »

  •  
  • Nikolausspiel im Tauferertal

    Nikolausspiel im Tauferertal

    Dieses s/w Filmdokument entstand 1965 über das IWF in Göttingen (E 1074, 32 Minuten, Tonfilm). Der Film zeigt das früher im Ahrntal und Tauferertal allgemein verbreitete Nikolausspiel, das heute nur noch in St.Georgen aufgeführt wird. Das Spiel wird vom Vorläufer angekündigt und vom Bajazzo eingeleitet. Weitere Personen, die der Reihe nach ihre Rolle zu spielen haben, sind : 2. Bajazzo, Zillertaler Gendarm, Engel, Nikolaus, Großer Teufel, Alter Mann, Tod, Dr. Eisenbart, Bauer, Sterzinger, Pfarrer, Kleiner Teufel und Schleifersmann.

    Continue reading »

 
 

Aus dem Bildarchiv

Meran_1918_1919Kriegerfriedhof_WSC0014 188_Burgeis_Dorfbrunnen_Heiliger-Michael_Skulptur_AS-KB_097 Tirol_Schloss-Tirol_Aeusseres-Portal_Detail_AS-Albumphoto_021 P1050399