Home » Articles posted by adminiko (Page 22)

  • Keschtnriggl zum Schälen der Kastanien

    Keschtnriggl zum Schälen der Kastanien

    DER ‚KESCHTNRIGGL’ ZUM SCHÄLEN GEBRATENER KASTANIEN So unscheinbar dieses Gerät erscheint, so genial sind seine Erfindung und Konstruktion. Am Steinweiher-Hof in Völlan verfolgen wir die Herstellung dieses äußerst ingeniösen Gerätes aus Kastanienholz. In seiner Einfachheit und ergologischen Perfektion ist der wirklich ‚hetzig’ aussehende KESCHTNRIGGL ein klassisches Beispiel des bäuerlichen Erfindergeistes. Beim Hin- und Herrütteln der eingefüllten gebratenen Kastanien lösen die im ‚Riggl’ aufstehenden Querrippen mühelos die rußigen Schalen von der begehrten Frucht. Und so besagt ein gängiger Spruch beim Törggelen […]

    Continue reading »

  • 25 Jahre Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg

    25 Jahre Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg

    25 JAHRE LANDWIRTSCHAFTSMUSEUM BRUNNENBURG Als sich 1973 einige Studenten zusammenfanden, ein Museum der Landwirtschaft und der Tiroler Bauerngeräte zu gründen, wurde die Initiative belächelt. 1974 erhielt das Museum den Walther von der Vogelweide Förderpreis. Heute befinden sich in den weiten Räumlichkeiten des Museums eine bedeutende Sammlung an Handwerks- und landwirtschaftlichen Geräten, ein einzigartiges Photo- (6.000 Negative) sowie ein über 130 Titel umfassendes Filmarchiv. Themen der Ausstellung :  BROT – FEUERSCHMIEDE – WEBEREI – SCHUSTER – SEILER – WAGNER – PFLÜGE/PFLUGTYPEN – WEIN – LEBEN AM […]

    Continue reading »

  • Die Front in Fels und Eis

    Die Front in Fels und Eis

    Diese ergreifende Dokumentation(43 Minuten) verfasste Otto Guggenbichler 1982 für den Bayerischen Rundfunk. Für uns Südtiroler ein bedeutendes zeitgeschichtliches Dokument. Da auch mein Vater Dr. Franz Haller (1894-1989) hier zu Worte kommt (ab Minute 14) und auch ein Gedicht von ihm zitiert wird, erlaube ich mir, dieses Dokument hier für historisch Interessierte einzustellen.

    Continue reading »

  •  
  • Instandsetzung einer Wasserleitung

    Instandsetzung einer Wasserleitung

    Beschreibung folgt

    Continue reading »

  • Fluchtziel Südtirol & RSI – Repubblica di Salò 1943-45

    Fluchtziel Südtirol & RSI – Repubblica di Salò 1943-45

    STREIFLICHTER DER ZEITGESCHICHTE – 7. FOLGE FLUCHTZIEL SÜDTIROL Die letzten Tage der Repubblica Sociale Italiana (RSI) – Repubblica di Salò 1943-1945 – ENTMACHTUNG MUSSOLINIS 1943 – INTERNIERUNG – BEFREIUNG – DEUTSCHE BESETZUNG ITALIENS – MARIONETTENSTAAT RSI – SÜDTIROL GEHÖRT DE FACTO ZUR RSI – RSI & SÜDTIROL – MINISTERIEN – DIE BLÜTEN DES ERZ-FASCHISMUS – DIREZIONE GENERALE PER LA DEMOGRAFIA E RAZZA – LIFESTYLE : GARDASEE-URLAUB MITTEN IM KRIEG – RUDOLF RAHN GENERALBEVOLLMÄCHTIGTER FÜR ITALIEN – JUDENVERFOLGUNG IN NORDITALIEN – […]

    Continue reading »

  • Gerald Strasser – Magnetische Zwiesprachen

    Gerald Strasser – Magnetische Zwiesprachen

    Gerald Strasser lebt und arbeitet in Widdersberg am Ammersee. Die Ruhe, die er ausstrahlt täuscht. Denn in seiner Werkstatt knistert es vor lauter Auseinandersetzung mit unendlich vielen, oft nach Außen hin unscheinbaren Objekten, die er in magnetischen, mystischen Zwiesprachen korreliert, verbindet und in unglaubliche Spannung zueinander zu versetzen vermag. Gerald Strasser hat auf vielen Ausstellungen seine Werke vorgestellt, in Quito und Berlin, in München und im Kleinen Kunst Palast in Meran…

    Continue reading »

  •  
  • Der Pflug im südlichen Tirol 1

    Der Pflug im südlichen Tirol 1

    DER PFLUG IM SÜDLICHEN TIROL KULTURGESCHICHTLICHER STREIFZUG DOKUMENTATION VON SIEGFRIED DE RACHEWILTZ & FRANZ J. HALLER – KULTURGESCHICHTE DES PFLUGES – ERGOLOGIE UND TECHNOLOGIE – FEUERSCHMIEDEN EINER PFLUGSCHAR – BAU EINER STANGENJOCHÂRL – DER PFLUG ALS SYMBOL – DER PFLUG IN DER SAGENWELT & IM BRAUCHTUM – DIE VERSCHIEDENEN PFLUGTYPEN IM SÜDLICHEN TIROL ARBEITSKREIS VISUELLE DOKUMENTATION SÜDTIROLER VOLKSKULTUR eV I-39010 GARGAZON © 2012

    Continue reading »

  • Pilgerwege durch Südtirol

    Pilgerwege durch Südtirol

    PILGERWEGE IN SÜDTIROL Im Mittelalter waren Pilgerreisen sehr beliebt und wurden zum Teil auch von Amts wegen zur Läuterung verordnet. Neben Nahzielen in Mitteleuropa, standen im Mittelpunkt Rom, Santiago de Compostela und Jerusalem. Die Dokumentation beginnt im Pilgerheim in Mittenwald bei Garmisch und folgt in südlicher Richtung allen Pilger-Etappen über den Reschen-, den Brenner- und den Jaufenpaß bis zum Hospiz ‚Klösterle’ bei Neumarkt im Südtiroler Unterland. Wer nach Jerusalem wollte, schlug hier den Weg zum Seehafen von Venedig ein und […]

    Continue reading »

  • Kastanien in Tirol – eine Kulturgeschichte

    Kastanien in Tirol – eine Kulturgeschichte

    Die Edelkastanie castanea sativa ist einer faszinierendsten Kulturpflanzen rund ums Mittelmeer und gedeiht neben der Weinrebe bis in gemäßigte Gefilde.Die Kastanie ist nicht nur eine begehrte Frucht, gekocht oder gebraten, sie wurde im Mittelalter in den berühmten Klostergärten gehegt und gepflegt, so etwa zur Herstellung verschiedener Medizinalien. Darüber hinaus diente das gleichmäßig spaltbare Kastanienholz als Weingartsäulen im Pergelbau oder als Dauben für Gärfässer. Kastanien finden wir auch mehrfach als beliebtes Vanitas Motiviv in Stilleben. Beim Törggelen galt der Spruch : “ auf […]

    Continue reading »

  •  
  • Der 20. Juli 1944 und die Südtirolfrage

    Der 20. Juli 1944 und die Südtirolfrage

    DAS ATTENTAT AUF HITLER  AM 20. JULI 1944 & DIE SÜDTIROLFRAGE Was wäre gewesen, wenn das Attentat auf Hitler erfolgreich verlaufen wäre und was hätte das unter Umständen für den völkerrechtlichen Status Südtirols bedeuten können ? Die Dokumentation von Ludwig Walther Regele und Franz J. Haller beleuchtet einige weniger bekannte Facetten des Südtiroler Widerstandes und geht auf die damaligen Verbindungen von namhaften Südtirolern zu den Leuten des 20.Juli 1944 ein, deren Prozess vor dem berühmt berüchtigten Blutrichter Roland Freissler sogar gefilmt und […]

    Continue reading »

 
 

Aus dem Bildarchiv

260.5_Prad_Zusselrennen_Schimmel-Zusslmannl_Zusslweibele_AS-606_011 Sterzing_Fleins_Sgraffito_AS-Albumphoto_154 Bildschirmfoto-Mussolini-in-Etiopia- P1050413