Ettore Tolomei 2. Teil
ETTORE TOLOMEI UND SÜDTIROL Der erklärte Nationalist Ettore Tolomei (1865 Rovereto-1952 Glen/Montan) war schon früh glühender Aktivist der politischen Bewegung der „Irredenta“ – was soviel wie ‚Befreiung’ bedeutet. Im Visier der Rückführung in den neuen italienischen Nationalstaat standen die fremdbeherrschten und mehrheitlich italienisch-sprachigen Gebiete wie der Tessin, Welschtirol bis Salurn, Triest und Istrien sowie einige ehedem venezianische Abschnitte an der dalmatinischen Küste. Als Student hatte sich Tolomei für die vom Geographen Giovanni Marinelli postulierte „Wasserscheiden-Theorie“ begeistern lassen, der zufolge der […]